'Würfelbuch für Liebende'
Vgl. Christine Stöllinger-Löser, in: 2VL 10 (1999), Sp. 1433f.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
- Marco Heiles, Würfelbuch für Liebende, in: Gedruckte deutsche Losbücher des 15. und 16. Jahrhunderts, Bd. 1, hg. von Marco Heiles, Björn Reich und Matthias Standke (Ludica. Historische Bibliothek der Spiele 2), Stuttgart 2021, S. 1-29, S. 1-11 (Einleitung), 13-29 (Edition).
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 23 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Albertanus von Brescia: 'Liber consolationis et consilii', dt. ('Melibeus und Prudentia') | 'Cisioianus' | 'Eckenlied' | Freidank: Sprüche | 'Der geistliche Spinnrocken', Lied I | 'Geistliches Würfelbuch' | Johannes von Tepl: 'Der Ackermann aus Böhmen' | Kemli, Gallus: Vers-Cisioianus | 'Die kurze Bibel' II | 'Losbuch' (gereimt) II | 'Lucidarius' | Ludolf von Sudheim: 'Reisebuch' (Hd. Übersetzung) | Mandeville, Jean de: 'Reisebeschreibung' (dt. von Michel Velser) | Mönch von Salzburg: Lieder | Niklas von Wyle: Übersetzung von Boccaccio 'Decamerone' IV 1 (2. Transl.) | Polo, Marco: 'Reisen' | Robertus Monachus: 'Historia Hierosolymitana', dt. (Heinrich Steinhöwel zugeschrieben) | 'Speculum humanae salvationis', dt. ('Spiegel menschlicher behaltnis') | Sprichwörtersammlung | Steinhöwel, Heinrich: 'Griseldis' | Steinhöwel, Heinrich: 'Von den synnrychen erlúchten wyben' | Thüring von Ringoltingen: 'Melusine' | Traumbuch / 3.a. Somnialia Joseph / Gruppe 3
In mindestens einer Handschrift des Werks "'Würfelbuch für Liebende'" befindet sich auch lateinischer Text.