Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 7046

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Zürich, Zentralbibl., Ms. C 101
Die Handschrift wird als Leihgabe in der Stiftsbibliothek St. Gallen aufbewahrt.
CodexNoch 178 Blätter

Inhalt 

Bl. 2r-3r = 'Cisioianus' (nur Jan.-März)
Bl. 34v-40r = Gallus Kemli: Vers-Cisioianus
Bl. 105v, 107r, 168v = Sprichwörter
Bl. 114v-115v = 'Der geistliche Spinnrocken', Lied I (Hieronymus von Mondsee von Johannes Hauser zugeschrieben) (F)
Bl. 153v-154r = Gallus Kemli: Testament, lat.
Bl. 158r = Mönch von Salzburg: Lied G 42 (Tischsegen)
Bl. 165r = 'Würfelbuch für Liebende' (Fragment, drei Verspaare)
Bl. 169r/v = u.a. Freidank

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
BlattgrößeBl. 169: 185 x 155 mm
SchriftraumBl. 169: 115-118 x 135-145 mm
Spaltenzahl1
ZeilenzahlBl. 169: 27-28
BesonderheitenMehrere Holzschnitte auf Bl. 8v-14v und 25v-26v
Entstehungszeitum 1470 (Hänger S. 58)
Schreibsprachealem. (Hänger S. 59)
Schreibernennung
Bl. 78v: Gallus Kemli [Scriptum per me fratrem Gallum presbyterum solo nomine et habitu religiosis]

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Jakob Werner, Beiträge zur Kunde der lateinischen Literatur des Mittelalters, Zweite, durch einen Anhang vermehrte Ausgabe, Aarau 1905 (Nachdruck Hildesheim/New York 1979), S. 152-183.
  • Paul Lehmann, Die Bistümer Konstanz und Chur (Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz I), München 1918 (Nachdruck München 1969), S. 119-135 (S. 124,17-127,7: Abdruck des Inhaltsverzeichnisses dieser Hs. in Zürich, Zentralbibl., Cod. A 135). [online]
  • Leo Cunibert Mohlberg, Mittelalterliche Handschriften (Katalog der Handschriften der Zentralbibliothek Zürich I), Zürich 1932-1952, S. 52f., 360 (Nr. 130). [online]
  • Heinrich Hänger, Mittelhochdeutsche Glossare und Vokabulare in schweizerischen Bibliotheken bis 1500 (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker 44 [168]), Berlin/New York 1972, S. 58f.
  • Thomas Cramer, Die kleineren Liederdichter des 14. und 15. Jahrhunderts, Bd. 2, München 1979, S. 44-60, 492f. (unter Hieronymus von Wörth, mit Abdruck dieser Hs.).
  • Heribert A. Hilgers, Versuch über deutsche Cisiojani, in: Poesie und Gebrauchsliteratur im deutschen Mittelalter. Würzburger Colloquium 1978, hg. von Volker Honemann, Kurt Ruh, Bernhard Schnell und Werner Wegstein, Tübingen 1979, S. 127-163, hier S. 154, 156 (Nr. 1).
  • Bruno Boesch, Die deutschen Schriften des St. Galler Mönches Gallus Kemli, in: Florilegium Sangallense. Festschrift für Johannes Duft zum 65. Geburtstag, hg. von Otto P. Clavadetscher, Helmut Maurer und Stefan Sonderegger, St. Gallen/Sigmaringen 1980, S. 123-147.
  • Karin Schneider, 'Der geistliche Spinnrocken', in: 2VL 2 (1980), Sp. 1174-1176 + 2VL 11 (2004), Sp. 508, hier Bd. 2, Sp. 1174f. (Nr. I, ohne diese Hs.).
  • Arne Holtorf, Kemli, Gallus, in: 2VL 4 (1983), Sp. 1107-1112 + 2VL 11 (2004), Sp. 836, hier Bd. 4, Sp. 1109.
  • Beat Matthias von Scarpatetti, Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, Bd. 3: Die Handschriften der Bibliotheken St. Gallen - Zürich, Text- und Abbildungsband, Dietikon-Zürich 1991, Textband S. 252 (Nr. 806).
  • Manfred Eikelmann, 'Sprichwörtersammlungen' (deutsche), in: 2VL 9 (1995), Sp. 162-179 + 2VL 11 (2004), Sp. 1443, hier Bd. 9, Sp. 176.
  • Bettina Götte, Laßlunare. Untersuchungen zur mittelalterlichen Lunarliteratur unter besonderer Berücksichtigung des Aderlasses, Diss. Würzburg 1996, S. 24, 159 (mit Abdruck von Bl. 24r).
  • Christoph März (Hg.), Die weltlichen Lieder des Mönchs von Salzburg. Texte und Melodien (MTU 114), Tübingen 1999, S. 50, Anm. 31 (zu G 42).
  • Bettina Wagner, Die 'Epistola presbiteri Johannis' lateinisch und deutsch. Überlieferung, Textgeschichte, Rezeption und Übertragungen im Mittelalter. Mit bisher unedierten Texten (MTU 115), Tübingen 2000, S. 129f., 282f.
  • Ines Heiser, Autorität Freidank. Studien zur Rezeption eines Spruchdichters im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit (Hermaea N.F. 110), Tübingen 2006, S. 47 (Sigle Zü4).
  • Sabine Griese, Text-Bilder und ihre Kontexte. Medialität und Materialität von Einblatt-Holz- und -Metallschnitten des 15. Jahrhunderts (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 7), Zürich 2011, S. 405, Anm. 145, S. 423-441, 501-508.
  • Christian Kiening, Poetik des Kalenders in der Zeit des frühen Buchdrucks. Studien und Texte, Zürich 2020, S. 41-44, 66-68, 187-196.
  • Marco Heiles, Würfelbuch für Liebende, in: Gedruckte deutsche Losbücher des 15. und 16. Jahrhunderts, Bd. 1, hg. von  Marco Heiles, Björn Reich und Matthias Standke (Ludica. Historische Bibliothek der Spiele 2), Stuttgart 2021, S. 1-29, S. 4.
  • e-codices. Virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz. [online] [zur Beschreibung]
  • Repertorium der mittelalterlichen Autoritäten (mhd. und mnd.). [online]
  • Marburger Repertorium der Freidank-Überlieferung [online]
ArchivbeschreibungEmma Caflisch (1941)
Mitteilungen von Ulrich Seelbach, Christoph Weißer
rg / Gisela Kornrumpf (München) / Michael Krug (Erlangen) / trk / sw, Dezember 2021