Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6086

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Melk, Stiftsbibl., Cod. 1102 (480; H 102)CodexNoch 444 Seiten

Inhalt 

S. 1-201 = 'Paradisus animae', dt. (übel-Version) (Me 1)
S. 202-203 = Meßgebet 'Trina oratio', dt.
S. 204 = leer
S. 205 = Mariengebet
S. 205-210 = Vaterunserauslegung
S. 211-224 = Predigt(en) über Tod und Auferstehung
S. 224-225 = Gebet(e)
S. 226 = leer
S. 227-258 = Johannes von Speyer: Evangelienauslegung (Ich pin ain warer weinstokch)
S. 259-297 = Tagzeitentraktat nach Bernhard von Clairvaux (Betrachtung des Leidens Christi)
S. 299-423 = 'Visiones Georgii', dt. (Übersetzung C) (C2 + C6)
S. 424-444 = 'Caecilia' (Prosalegende) (Version II)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße143 x 110 mm
Schriftraum100 x 75 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl20-26
EntstehungszeitMitte oder 2. Hälfte 15. Jh. (Fechter S. 85); 1443 (vgl. S. 299) und 1459 (vgl. S. 297)
Schreibsprachemittelbair. (Fechter S. 85); bair.-österr. (Weitemeier S. 128)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung im Internet [=  Vorderdeckel,  Vorderdeckel-Spiegel,  S. 1,  201,  211,  227,  298,  298/2,  298/3,  299,  301,  373,  424,  Beiblatt,  Hinterdeckel-Spiegel,  Hinterdeckel]
Literatur
(Hinweis)
  • Werner Fechter, Zur handschriftlichen Überlieferung des Ps.-Albertischen 'Paradisus animae' und seiner Übersetzungen ins Mittelhochdeutsche, in: ZfdA 105 (1976), S. 66-87, hier S. 85.
  • Bertram Söller, Der Traktat 'Paradisus animae' des Pseudo-Albertus Magnus im deutschen Spätmittelalter. Überlieferungsgeschichte - Wirkungsgeschichte - Textedition der vntugent-Version aus dem 15. Jahrhundert, Diss. (masch.) Würzburg 1987, S. 191-195.
  • Bernd Weitemeier (Hg.), Visiones Georgii. Untersuchung mit synoptischer Edition der Übersetzung und Redaktion C (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 43), Berlin 2006, S. 128f., 135.
  • Christine Glaßner, Katalog der deutschen Handschriften des 15. und 16. Jahrhunderts des Benediktinerstiftes Melk. Katalogband (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 492; Veröffentlichungen zum Schrift- und Buchwesen des Mittelalters III,3), Wien 2016, S. 591-594.
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungMax Voigt (1907)
Ergänzender HinweisBl. 299-372 von der Hand des Thomas von Baden (vgl. Christine Glaßner in 2VL 11 [2004] Sp. 1527).
Daniel Könitz, Dezember 2017