Handschriftenbeschreibung 16608
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 30.8 Aug. 4° | Codex | Noch 267 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-197r = Dietrich Engelhus: 'Weltchronik' Bl. 197v-226v = Dietrich Engelhus: 'Regule der leyen' Bl. 226v-235v = Dietrich Engelhus: 'Kunst to stervende' Bl. 235v-236v = Vaterunserauslegung Bl. 236v-238r = Von 12 Graden eines seligen Lebens Bl. 238v-240r = Zwölf Meister sprechen von der Wahrheit zu Gott Bl. 240v-242v = 'Die fromme (selige) Müllerin' Bl. 242v-254v = 'Von houeschen reden' (unvollständig) Bl. 255r = Notiz über den Tod Kaiser Rudolf II. Bl. 255v-257v, 258v, 259v-265v = leer Bl. 258r, 259r, 267v = Chronikalische Aufzeichnungen Bl. 266r = Oratio ad Jesum Christum versibus elegiacis scripta, lat. Bl. 266v = Notiz über Geburt und Tod des Herzogs Heinrich des Jüngeren von Braunschweig Bl. 267r = Notiz zu Grubenhagen von 1617 |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 140 mm |
| Schriftraum | 170 x 110 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 30 |
| Besonderheiten | Nach Bl. 254 sind zwei Blätter herausgerissen mit Textverlust (Borchling S. 102) |
| Entstehungszeit | 1435 (vgl. Bl. 197r) |
| Schreibsprache | nd. (Borchling S. 102) |
| Schreibort | Zisterzienserkloster Amelungsborn (Heinemann S. 355) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung im Internet [= Bl. 2r] |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Die Angaben zur Kodikologie und zum Inhalt wurden freundlicherweise von Christian Heitzmann (Wolfenbüttel) im Januar 2023 mitgeteilt. |
| Mitteilungen von Christian Heitzmann, Gisela Kornrumpf |
|---|
| Klaus Graf / cg, mt, Januar 2023 |

