Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Engelhus, Dietrich: 'Kunst to stervende'

Vgl. Dieter Berg / Franz Josef Worstbrock, in: 2VL 2 (1980), Sp. 556-561 + 2VL 11 (2004), Sp. 410f.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Emden, Bibl. der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer, Hs. 64
  2. Hannover, Landesbibl., Ms. I 84a
  3. Münster, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 65 (früher Ms. N.R. 1500, davor Ms. N.R. 45)
  4. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3020
  5. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 30.8 Aug. 4°
  6. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 422 Helmst.
  7. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1189 Helmst.
  8. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1251 Helmst.
  9. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1289 Helmst.
  10. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 36 Novissimi 12°
  11. Privatbesitz, Oberlandesgerichtsrat Hecht, Halberstadt, ohne Signatur

siehe auch 'Dat testament eines waren cristen mynschen' und 'Van dem steruende mynsschen unde dem gulden selen troste' sowie 'Vorsmack und Vrokost des hemmelischen Paradieses'

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 40 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens 2 Handschriften des Werks "Engelhus, Dietrich: 'Kunst to stervende'" befindet sich auch lateinischer Text.