Engelhus, Dietrich: 'Kunst to stervende'
Vgl. Dieter Berg / Franz Josef Worstbrock, in: 2VL 2 (1980), Sp. 556-561 + 2VL 11 (2004), Sp. 410f.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Emden, Bibl. der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer, Hs. 64
- ■ Hannover, Landesbibl., Ms. I 84a
- ■ Münster, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 65 (früher Ms. N.R. 1500, davor Ms. N.R. 45)
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3020
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 30.8 Aug. 4°
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 422 Helmst.
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1189 Helmst.
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1251 Helmst.
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1289 Helmst.
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 36 Novissimi 12°
- ■ Privatbesitz, Oberlandesgerichtsrat Hecht, Halberstadt, ohne Signatur
siehe auch 'Dat testament eines waren cristen mynschen' und 'Van dem steruende mynsschen unde dem gulden selen troste' sowie 'Vorsmack und Vrokost des hemmelischen Paradieses'
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 40 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Andreas de Escobar: 'Modus confitendi', dt. | 'Apokalypse' (nd.) | 'Ars moriendi', dt. | Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | Benediktionen | Buschmann, Arnt: Mirakelbericht | Chronikalische Aufzeichnungen | 'Dorothea' (Verslegende I) | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Engelhus, Dietrich: 'Regule der leyen' | Engelhus, Dietrich: 'Weltchronik' | Evangelienharmonie der Passion / Passion beginnend mit der Fußwaschung | Exempel / Exempelsammlung | 'Die fromme (selige) Müllerin' | 'Gabriel und die Seele' | Gebet(e) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Glaubensbekenntnisse | 'Gute Lehren über den gemeinen Nutzen' | 'Historienbibel' (ohne Gruppenzuweisung) | 'Von houeschen reden' | 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | Josep: 'Sündenspiegel' | 'Katharina von Alexandrien' (Verslegende XII) | 'Kopenschopp to voren' | 'Margareta von Antiochien' (Verslegende I) | 'Passienbüchlein von den vier Hauptjungfrauen' | Predigt(en) | Rezept(e) | Schreibervers, -notiz / Federprobe | 'Scola celestis exercitii' ('Schole [Ere] der hemmelschen ovinghe') | 'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' | 'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') | 'Speculum humanae salvationis', dt. (Anonyme dt. Versübersetzung) | Sprichwörtersammlung | Vaterunserauslegung | 'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung) | 'Zehn Gebote' | 'Zeno' | 'Von zwölf Zeichen der Gottesfreunde'
In mindestens 2 Handschriften des Werks "Engelhus, Dietrich: 'Kunst to stervende'" befindet sich auch lateinischer Text.