Engelhus, Dietrich: 'Regule der leyen'
Vgl. Dieter Berg / Franz Josef Worstbrock, in: 2VL 2 (1980), Sp. 556-561 + 2VL 11 (2004), Sp. 410f.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Cuyk, St. Agatha (früher Kreuzherrenkloster St. Agatha), HS-136 (früher Cod. C 10)
- ■ Hannover, Landesbibl., Ms. I 84a
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 30.8 Aug. 4°
Ausgabe
(Hinweis)
- Rudolf Langenberg, Quellen und Forschungen zur Geschichte der deutschen Mystik, Bonn 1902, S. 72–106. [online]
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 26 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Albertus Pistoris: 'Ermahnung und Belehrung' | 'Apokalypse' (nd.) | Benediktionen | Chronikalische Aufzeichnungen | 'Dorothea' (Verslegende I) | Engelhus, Dietrich: 'Kunst to stervende' | Engelhus, Dietrich: 'Weltchronik' | Exempel / Exempelsammlung | 'Die fromme (selige) Müllerin' | 'Historienbibel' (ohne Gruppenzuweisung) | 'Von houeschen reden' | 'Katharina von Alexandrien' (Verslegende XII) | 'Kopenschopp to voren' | 'Kreuzesholzlegende' | 'Lehre gegen das Tanzen und von dem Maibaum' | 'Margareta von Antiochien' (Verslegende I) | 'Passienbüchlein von den vier Hauptjungfrauen' | Predigt(en) | Rezept(e) | Schreibervers, -notiz / Federprobe | 'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' | 'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') | 'Speculum humanae salvationis', dt. (Anonyme dt. Versübersetzung) | Vaterunserauslegung | 'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung) | 'Zeno'
In mindestens einer Handschrift des Werks "Engelhus, Dietrich: 'Regule der leyen'" befindet sich auch lateinischer Text.