Handschriftenbeschreibung 6255
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 690 | Codex | II + 309 Blätter (aus 4 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-256, 294-309; II: Bl. 257-265; III: Bl. 266-275; IV: Bl. 276-293) |
Inhalt
| Teil I Bl. 100r-131r = 'Liber ordinis rerum' (M12) Bl. 131va-135vb = Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' Bl. 194v-195r = Vaterunserauslegung Bl. 255v-256r = 'Der Mönch am Kreuz' Teil III Bl. 268ra-270rb = Aderlassregeln Bl. 273rb = Beichtformel |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 204 x 150 mm |
| Schriftraum | I: 145-175 x 100-120 mm; II: 140-145 x 100 mm; III-IV: 153-170 x 103-110 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 74, 92v-135v, 268-273: 2; Bl. 73v-92r: 3) |
| Zeilenzahl | I: 28-45; II, IV: 32-39; III: 23-34 |
| Entstehungszeit | I: 4. Viertel 15. Jh. (1478, 1486); II: 1471; III-IV: um 1451 (Schneider S. 421) |
| Schreibsprache | I: westbair.; III: mittelbair. (Schneider S. 422) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1930) |
| Mitteilungen von Regina Cermann, Sine Nomine |
|---|
| sw, Februar 2023 |

