Handschriftenbeschreibung 18881
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Warschau, Nationalbibl., Hol. O. v. I.8 [1944 verbrannt]
| Codex | 149 Blätter (aus 3 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-32; II: Bl. 33-100; III: Bl. 101-149) |
Inhalt
| Geistliche Sammelhandschrift, darin: I Bl. 1-29 = Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen (?); Jan van Ruusbroec: 'Tabernakel' (Auszug) Bl. 29v-30r = Auszug aus Meister Eckhart Bl. 30r-32v = 'Speculum virginum', mndl. (Fragment) II Bl. 33-100) = Vaterunserauslegung III Bl. 101-149 = Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen (seven ghetyden); darin u.a.: Passionstraktat nach den Tagzeiten, dt. Tagzeitentraktate |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 137 x 95 mm |
| Schriftraum | I, II: ca. 100-105 x 61 mm; III: wechselnd |
| Zeilenzahl | 20-22 |
| Entstehungszeit | I: 1380-1400 (Lievens S. 180) II: um 1420 (Lievens S. 181) III: um 1460 (Lievens S. 182) |
| Schreibsprache | mndl. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Fotos von Bl. 1r-40r, 100v-106r, 141v-148v befinden sich in der Bibliothek der Königlichen VI Akademie zu Gent, doos nr. 69 (vgl. Seyfarth S. 117*). |
| Mitteilungen von Eckhart Triebel |
|---|
| Gisela Kornrumpf (München) / Jürgen Wolf / sw, Januar 2025 |

