Handschriftenbeschreibung 14441
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Münster, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 736 [verbrannt] | Codex | Noch 107 Blätter (aus 2 Teilen zusammengebunden, I: Bl. 1-56; II: Bl. 57-107) |
Inhalt
| Bl. 1r-30v = Vaterunserauslegung Bl. 30v-52r = Glaubensbekenntnis mit Auslegung Bl. 52v-57v = leer Bl. 58r-107v = Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 145 x 105 mm |
| Schriftraum | I: 94 x 60-65 mm II: 100-110 x 75-80 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | I: 22-24 II: 19-21 |
| Besonderheiten | Die beiden Teile von zwei verschiedenen Händen. |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Degering Bl. 1) |
| Schreibsprache | nd. (Warnock/Zumkeller S. 117) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Hermann Degering (1905) |
| sw, Januar 2022 |
|---|

