Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt.

Vgl. Robert G. Warnock, in: 2VL 3 (1981), Sp. 730-737 + 2VL 11 (2004), Sp. 623f.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 41
  2. Berlin, Staatsbibl., mgq 149
  3. Berlin, Staatsbibl., mgq 1069
  4. Berlin, Staatsbibl., mgq 1084
  5. Berlin, Staatsbibl., mgo 406
  6. Berlin, Staatsbibl., mgo 566
  7. Beuron, Bibl. der Erzabtei, 8° Ms. 42
  8. Deventer, Stadsarchief en Athenaeumbibl., Cod. I 56 (1730; olim 101 D 2 KL)
  9. Ebstorf, Klosterbibl., Ms. VI 9
  10. Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. qu. 98
  11. Graz, Universitätsbibl., Ms. 1035
  12. Jena, Universitäts- und Landesbibl., Ms. App. 27
  13. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Blasien 76
  14. Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7010 (W) 206a
  15. Kopenhagen, Arnamagnæanske Institut, Cod. AM 786.4°
  16. Löwen / Leuven, Universitätsbibl., Cod. 26
  17. Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 2° 9
  18. Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 4° 26
  19. Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 60
  20. Mainz, Stadtbibl., Hs. I 195
  21. Melk, Stiftsbibl., Cod. 183 (603; L 23)
  22. Melk, Stiftsbibl., Cod. 235 (639; L 67)
  23. Melk, Stiftsbibl., Cod. 1569 (615; L 27)
  24. Melk, Stiftsbibl., Cod. 1762 (652; L 81)
  25. Melk, Stiftsbibl., Cod. 1837 (473; H 95)
  26. Moskau, Staatsbibl. (RGB), Hss.-Abtl. Fonds 755, Nr. 71
  27. München, Staatsbibl., Cgm 64
  28. München, Staatsbibl., Cgm 778
  29. München, Staatsbibl., Cgm 784
  30. München, Staatsbibl., Cgm 817
  31. München, Staatsbibl., Cgm 830
  32. München, Staatsbibl., Cgm 8042
  33. Münster, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 736
  34. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 46f
  35. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 53
  36. Prag, Nationalbibl., Cod. XXIII.D.178
  37. Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b II 10
  38. Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB I 207
  39. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3617
  40. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1215 Helmst.

Ausgabe

(Hinweis)

  • Robert G. Warnock und Adolar Zumkeller (Hg.), Der Traktat Heinrichs von Friemar über die Unterscheidung der Geister. Lateinisch-mittelhochdeutsche Textausgabe mit Untersuchungen (Cassiciacum 32), Würzburg 1977 (nach Prag, Nationalbibl., Cod. XXIII.D.178).

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 182 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Agnes von Rom' (Prosalegenden) | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Orationes et meditationes', dt. | 'Antonius von Padua' (Prosalegenden) | 'Apokalypse' (nd.) | 'Augustinerregel' | Augustinus: 'Von der Seele' | 'Barbara' (Prosalegenden) | 'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' | Pseudo-Bernhard von Clairvaux: Predigt vom Leiden Christi 'Respice fidelis anima', dt. | Bernhard von Waging: Übersetzung von Auszügen aus Predigten durch den Tegernseer Anonymus | Bernhard von Waging: Übersetzung von Auszügen des 'Remediarius contra pusillanimes et scrupulosos' durch den Tegernseer Anonymus | Bruder Berthold: 'Rechtssumme' | 'Bihtebuoch' | Bömlin, Konrad: Predigten | Bonaventura: 'Epistola continens viginti quinque memoralia', dt. | Bonaventura: 'Itinerarium mentis in Deum', dt. | Bonaventura: 'Soliloquium', dt. | 'Das Buch von geistlicher Armut' | 'Cato' | Comitis, Gerhard: Predigten | David von Augsburg: 'De exterioris et interioris hominis compositione', dt. | David von Augsburg: 'Die sieben Staffeln des Gebetes B' | David von Augsburg: 'Novizentraktat' | Deutschordensprivilegien | Dietrich von Apolda: 'Vita S. Elisabeth', nd. Übersetzung b | 'Dorothea' (Prosalegenden) | 'Von dreierlei geistlichem Sterben' | Meister Eckhart: Predigt | Meister Eckhart: Spruchsammlung | Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' | 'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 'Evangelien-Übertragungen' | 'Evangelium Nicodemi' | Exempel / Exempelsammlung | 'Frühe Gartenallegorie' | Gallus von Königssaal: 'Malogranatum' (hd. Übersetzung) | Gebet(e) | 'Geistbuch' | 'Eine geistliche Geißel' | 'Die geistliche Klause' | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Geistlicher Fastnachtskrapfen' | 'Geistliches Würfelspiel' | Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. | Gerson, Johannes: Kompilation aus seinen mystischen Schriften | Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' I = 'De decem praeceptis', dt. von Johannes von Speyer (?) | Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' II = 'De confessione', dt. von Johannes von Speyer (?) | Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' III = 'De arte moriendi', dt. von Johannes von Speyer (?) | ...  

In mindestens 3 Handschriften des Werks "Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt." befindet sich auch lateinischer Text.