Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt.
Vgl. Robert G. Warnock, in: 2VL 3 (1981), Sp. 730-737 + 2VL 11 (2004), Sp. 623f.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 41
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 149
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1069
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1084
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 406
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 566
- ■ Beuron, Bibl. der Erzabtei, 8° Ms. 42
- ■ Deventer, Stadsarchief en Athenaeumbibl., Cod. I 56 (1730; olim 101 D 2 KL)
- ■ Ebstorf, Klosterbibl., Ms. VI 9
- ■ Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. qu. 98
- ■ Graz, Universitätsbibl., Ms. 1035
- ■ Jena, Universitäts- und Landesbibl., Ms. App. 27
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Blasien 76
- ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7010 (W) 206a
- ■ Kopenhagen, Arnamagnæanske Institut, Cod. AM 786.4°
- ■ Löwen / Leuven, Universitätsbibl., Cod. 26
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 2° 9
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 4° 26
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 60
- ■ Mainz, Stadtbibl., Hs. I 195
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 183 (603; L 23)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 235 (639; L 67)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1569 (615; L 27)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1762 (652; L 81)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1837 (473; H 95)
- ■ Moskau, Staatsbibl. (RGB), Hss.-Abtl. Fonds 755, Nr. 71
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 64
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 778
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 784
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 817
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 830
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 8042
- ■ Münster, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 736
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 46f
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 53
- ■ Prag, Nationalbibl., Cod. XXIII.D.178
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b II 10
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB I 207
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3617
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1215 Helmst.
Ausgabe
(Hinweis)
- Robert G. Warnock und Adolar Zumkeller (Hg.), Der Traktat Heinrichs von Friemar über die Unterscheidung der Geister. Lateinisch-mittelhochdeutsche Textausgabe mit Untersuchungen (Cassiciacum 32), Würzburg 1977 (nach Prag, Nationalbibl., Cod. XXIII.D.178).
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 182 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Agnes von Rom' (Prosalegenden) |
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. |
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Orationes et meditationes', dt. |
'Antonius von Padua' (Prosalegenden) |
'Apokalypse' (nd.) |
'Augustinerregel' |
Augustinus: 'Von der Seele' |
'Barbara' (Prosalegenden) |
'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' |
Pseudo-Bernhard von Clairvaux: Predigt vom Leiden Christi 'Respice fidelis anima', dt. |
Bernhard von Waging: Übersetzung von Auszügen aus Predigten durch den Tegernseer Anonymus |
Bernhard von Waging: Übersetzung von Auszügen des 'Remediarius contra pusillanimes et scrupulosos' durch den Tegernseer Anonymus |
Bruder Berthold: 'Rechtssumme' |
'Bihtebuoch' |
Bömlin, Konrad: Predigten |
Bonaventura: 'Epistola continens viginti quinque memoralia', dt. |
Bonaventura: 'Itinerarium mentis in Deum', dt. |
Bonaventura: 'Soliloquium', dt. |
'Das Buch von geistlicher Armut' |
'Cato' |
Comitis, Gerhard: Predigten |
David von Augsburg: 'De exterioris et interioris hominis compositione', dt. |
David von Augsburg: 'Die sieben Staffeln des Gebetes B' |
David von Augsburg: 'Novizentraktat' |
Deutschordensprivilegien |
Dietrich von Apolda: 'Vita S. Elisabeth', nd. Übersetzung b |
'Dorothea' (Prosalegenden) |
'Von dreierlei geistlichem Sterben' |
Meister Eckhart: Predigt |
Meister Eckhart: Spruchsammlung |
Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' |
'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
'Evangelien-Übertragungen' |
'Evangelium Nicodemi' |
Exempel / Exempelsammlung |
'Frühe Gartenallegorie' |
Gallus von Königssaal: 'Malogranatum' (hd. Übersetzung) |
Gebet(e) |
'Geistbuch' |
'Eine geistliche Geißel' |
'Die geistliche Klause' |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
'Geistlicher Fastnachtskrapfen' |
'Geistliches Würfelspiel' |
Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. |
Gerson, Johannes: Kompilation aus seinen mystischen Schriften |
Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' I = 'De decem praeceptis', dt. von Johannes von Speyer (?) |
Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' II = 'De confessione', dt. von Johannes von Speyer (?) |
Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' III = 'De arte moriendi', dt. von Johannes von Speyer (?) |
Glaubensbekenntnisse |
'Gnadentraktat Von der anmynnent gnad' |
'Die goldenen Messen' |
Gregor der Große: 'Dialogi', dt. |
'Vom Grunde aller Bosheit' |
'Eine gute Klosterlehre' |
'Gütersteiner Gesprächsbüchlein' |
Hadewijch: 'Brieven' |
Hane der Karmelit: Predigten |
Heinrich von Friemar: 'De decem praeceptis', dt. |
Heinrich von Langenstein: 'De discretione spirituum', dt. |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
Heinrich von St. Gallen: Predigtzyklus über die 'Acht Seligkeiten' |
'Historienbibel' (Gruppe IIIb) |
'Hoheliedauslegung An Hymmel vnde an erden' |
Hugo Ripelin von Straßburg: 'Compendium theologicae veritatis', dt. |
Humbert von Romans: 'De tribus votis', dt. |
Humbert von Romans: Auslegung der 'Augustinerregel', dt. |
'Vom Hüten der Augen' |
'Der înslac' |
'Jakobslied' |
Johannes von Indersdorf: Spruchsammlungen |
Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' |
Johann von Neumarkt: 'Buch der Liebkosung' |
Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' |
Johann von Neumarkt: 'Stachel der Liebe' |
Johann von Paltz: 'Die himmlische Fundgrube' |
Johannes von Speyer (?): 'Tractatus de humilitate', dt. |
Johannes von Speyer (?): Übersetzung des 'Opus tripartitum' des Johannes Gerson |
Johannes von Speyer: Übersetzung von 'De exterioris hominis compositione' Davids von Augsburg |
Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Proverbia Salomonis' |
Johannes von Sterngassen: Predigten |
'Johannes-Evangelium 1,1-14' |
'Juliana' (Prosalegenden) |
Kalender |
'Katharina von Alexandrien' (Prosalegenden) |
Keck, Johannes: Übersetzung der Propositiones 32-54 aus dem 'Decaperotision' (Zehnfragentraktat) durch den Tegernseer Anonymus |
Konrad Spitzer: 'Büchlein von der geistlichen Gemahelschaft' |
Konrad Ülin von Rottenburg: Predigt am 5. Sonntag nach Epiphanie über Mt 11,25-29 |
Legendare |
Legende(n) |
'Lehre von einem göttlichen und geistlichen Leben' |
'Die Lehre von den fünf Worten' |
'Vom Leiten der Gedanken' |
Lesch, Albrecht: 'Goldenes Schloß' |
Lesch, Albrecht: 'Tagweise' |
'Vom Liebhaben der Kreatur' |
'Lob des Klosterlebens' Dye götlich stimme rüffet |
'Lucidarius' |
Mande, Hendrik: Vision |
'Margareta von Antiochien' (Prosalegenden) |
'Margareta von Ungarn' |
Marienleben |
Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' |
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' |
Marquard von Lindau: Deutsche Predigten |
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' |
Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' |
Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' |
Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. |
Mechthild von Hackeborn: 'Liber specialis gratiae', dt. |
'Meisterbuch' |
Messerklärung |
'Von der Minne' II |
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Mulberg, Johannes: Predigt von der Wüste am Sonntag Trinitatis |
'Die Neue Ee' |
Nider, Johannes: 'Die 24 goldenen Harfen' |
Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: Jahrespredigten |
Nikolaus von Straßburg: Predigten |
'Vom Nutzen des Schweigens' (II) |
'O-Antiphonen' (dt.) |
Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' |
'Palmbaumtraktate' |
'Paradisus animae', dt. |
'Paradisus anime intelligentis' ('Paradis der fornuftigen sele') |
Pauli, Johannes: Predigten |
Perikopen |
Peuger, Lienhart: Übersetzung der 'Orationes et meditationes' Anselms von Canterbury |
Peuntner, Thomas: 'Beichtbüchlein' |
Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Vaterunser' |
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' |
'Von Pfaffen, die spielen und trinken' |
'Predigt von den Engeln' |
Predigt(en) |
'Rede von den fünfzehn Graden' |
'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' |
'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' (Epiphanius zugeschrieben) |
Reinbot von Durne: 'Georg' (Prosaauflösung) |
Rezept(e) |
Richard von St. Viktor: Übersetzung von Auszügen aus der 'Adnotatio mystica in Psalmum XXX' durch den Tegernseer Anonymus |
Ruusbroec, Jan van: 'Van den blinkenden steen' |
Ruusbroec, Jan van: 'Vanden vier becoringhen' |
Salomonische Schriften: 'Proverbia' (dt.) |
'St. Georgener Predigten' |
'Schweizer Predigten' |
'Von der sêle werdikeit und eigenschaft' |
'Sendbrief Auß dem hünigfliessenden herczen' |
Seuse, Heinrich: 'Briefbüchlein' |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
Seuse, Heinrich: Predigt |
'Von den sieben Gaben des Heiligen Geistes' |
'Von den sieben Todsünden' II |
'Spiegel der Tugenden' |
Spruchsammlung |
Stephan von Landskron: 'Himelstraß' |
'Stimulus amoris', dt. |
Tauler, Johannes: Predigten |
Tegernseer Anonymus (?): Übersetzung von Bonaventuras 'Itinerarium mentis in Deum' (Kap. I,8 - II, 13) |
Tegernseer Anonymus: Eucharistietraktat |
Tegernseer Anonymus: Hoheliedpredigten |
Tegernseer Anonymus: Sendbrief |
Tegernseer Anonymus: 'Sendbrief Ein predig geschehen zü geystleichen personen' |
Tegernseer Anonymus: 'Traktat von der Bewegung der Seele' |
Tegernseer Anonymus: 'Traktat Von unterschydung natur vnd gnad' (Auszüge aus der 'Imitatio Christi' des Thomas Hemerken von Kempen und aus 'De quattuor instinctibus' Heinrichs von Friemar, dt.) |
Tegernseer Anonymus: 'Traktat Von virlay eingeystung' (Auszüge aus 'De quattuor instinctibus' Heinrichs von Friemar) |
Tegernseer Anonymus: 'Von aygenwillikhait' |
Tegernseer Anonymus: 'Wider klainmütikhait vnd jrrend gewissen' |
Thomas Hemerken von Kempen: 'Imitatio Christi', dt. |
Tortsch, Johannes: 'Bürde der Welt' |
'Traktat gegen Eigenbesitz im Kloster' (nach Humbert von Romans: 'Expositio regulae sancti Augustini', bes. Kap. 19ff.) |
'Traktat von der Seligkeit' |
'Von Unterscheidung wahrer und falscher Andacht' |
Vaterunserauslegung |
'Vaterunserauslegung Adonay, gewaltiger herre' |
'Vaterunserauslegung Sanctus Jheronimus spricht' |
'Vitaspatrum', dt. / Bairische Übersetzung |
'Von Vollkommenheit' ('Sechs Übungen zur Vollkommenheit') |
'Wilhelm von Aquitanien' |
'Wilhelm von Malevalle' |
'Diu zeichen eines wârhaften grundes' | ... Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' |
Predigt(en) |
Gebet(e) |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
'Von Unterscheidung wahrer und falscher Andacht' |
Pseudo-Bernhard von Clairvaux: Predigt vom Leiden Christi 'Respice fidelis anima', dt. |
Meister Eckhart: Predigt |
Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
'Vom Grunde aller Bosheit' |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
'Vaterunserauslegung Adonay, gewaltiger herre' |
Bömlin, Konrad: Predigten |
'Evangelium Nicodemi' |
Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. |
Hane der Karmelit: Predigten |
Heinrich von Langenstein: 'De discretione spirituum', dt. |
Heinrich von St. Gallen: Predigtzyklus über die 'Acht Seligkeiten' |
'Der înslac' |
Johann von Neumarkt: 'Buch der Liebkosung' |
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' |
Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' |
Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. |
'Meisterbuch' |
'Die Neue Ee' |
Nider, Johannes: 'Die 24 goldenen Harfen' |
'Palmbaumtraktate' |
'Paradisus animae', dt. |
'Paradisus anime intelligentis' ('Paradis der fornuftigen sele') |
Peuger, Lienhart: Übersetzung der 'Orationes et meditationes' Anselms von Canterbury |
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' |
Ruusbroec, Jan van: 'Vanden vier becoringhen' |
'St. Georgener Predigten' |
'Sendbrief Auß dem hünigfliessenden herczen' |
Seuse, Heinrich: Predigt |
'Spiegel der Tugenden' |
'Stimulus amoris', dt. |
Thomas Hemerken von Kempen: 'Imitatio Christi', dt. |
'Diu zeichen eines wârhaften grundes' |
'Agnes von Rom' (Prosalegenden) |
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. |
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Orationes et meditationes', dt. |
'Antonius von Padua' (Prosalegenden) |
'Apokalypse' (nd.) |
'Augustinerregel' |
Augustinus: 'Von der Seele' |
'Barbara' (Prosalegenden) |
'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' |
Bernhard von Waging: Übersetzung von Auszügen aus Predigten durch den Tegernseer Anonymus |
Bernhard von Waging: Übersetzung von Auszügen des 'Remediarius contra pusillanimes et scrupulosos' durch den Tegernseer Anonymus |
Bruder Berthold: 'Rechtssumme' |
'Bihtebuoch' |
Bonaventura: 'Epistola continens viginti quinque memoralia', dt. |
Bonaventura: 'Itinerarium mentis in Deum', dt. |
Bonaventura: 'Soliloquium', dt. |
'Das Buch von geistlicher Armut' |
'Cato' |
Comitis, Gerhard: Predigten |
David von Augsburg: 'De exterioris et interioris hominis compositione', dt. |
David von Augsburg: 'Die sieben Staffeln des Gebetes B' |
David von Augsburg: 'Novizentraktat' |
Deutschordensprivilegien |
Dietrich von Apolda: 'Vita S. Elisabeth', nd. Übersetzung b |
'Dorothea' (Prosalegenden) |
'Von dreierlei geistlichem Sterben' |
Meister Eckhart: Spruchsammlung |
'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
'Evangelien-Übertragungen' |
Exempel / Exempelsammlung |
'Frühe Gartenallegorie' |
Gallus von Königssaal: 'Malogranatum' (hd. Übersetzung) |
'Geistbuch' |
'Eine geistliche Geißel' |
'Die geistliche Klause' |
'Geistlicher Fastnachtskrapfen' |
'Geistliches Würfelspiel' |
Gerson, Johannes: Kompilation aus seinen mystischen Schriften |
Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' I = 'De decem praeceptis', dt. von Johannes von Speyer (?) |
Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' II = 'De confessione', dt. von Johannes von Speyer (?) |
Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' III = 'De arte moriendi', dt. von Johannes von Speyer (?) |
Glaubensbekenntnisse |
'Gnadentraktat Von der anmynnent gnad' |
'Die goldenen Messen' |
Gregor der Große: 'Dialogi', dt. |
'Eine gute Klosterlehre' |
'Gütersteiner Gesprächsbüchlein' |
Hadewijch: 'Brieven' |
Heinrich von Friemar: 'De decem praeceptis', dt. |
'Historienbibel' (Gruppe IIIb) |
'Hoheliedauslegung An Hymmel vnde an erden' |
Hugo Ripelin von Straßburg: 'Compendium theologicae veritatis', dt. |
Humbert von Romans: 'De tribus votis', dt. |
Humbert von Romans: Auslegung der 'Augustinerregel', dt. |
'Vom Hüten der Augen' |
'Jakobslied' |
Johannes von Indersdorf: Spruchsammlungen |
Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' |
Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' |
Johann von Neumarkt: 'Stachel der Liebe' |
Johann von Paltz: 'Die himmlische Fundgrube' |
Johannes von Speyer (?): 'Tractatus de humilitate', dt. |
Johannes von Speyer (?): Übersetzung des 'Opus tripartitum' des Johannes Gerson |
Johannes von Speyer: Übersetzung von 'De exterioris hominis compositione' Davids von Augsburg |
Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Proverbia Salomonis' |
Johannes von Sterngassen: Predigten |
'Johannes-Evangelium 1,1-14' |
'Juliana' (Prosalegenden) |
Kalender |
'Katharina von Alexandrien' (Prosalegenden) |
Keck, Johannes: Übersetzung der Propositiones 32-54 aus dem 'Decaperotision' (Zehnfragentraktat) durch den Tegernseer Anonymus |
Konrad Spitzer: 'Büchlein von der geistlichen Gemahelschaft' |
Konrad Ülin von Rottenburg: Predigt am 5. Sonntag nach Epiphanie über Mt 11,25-29 |
Legendare |
Legende(n) |
'Lehre von einem göttlichen und geistlichen Leben' |
'Die Lehre von den fünf Worten' |
'Vom Leiten der Gedanken' |
Lesch, Albrecht: 'Goldenes Schloß' |
Lesch, Albrecht: 'Tagweise' |
'Vom Liebhaben der Kreatur' |
'Lob des Klosterlebens' Dye götlich stimme rüffet |
'Lucidarius' |
Mande, Hendrik: Vision |
'Margareta von Antiochien' (Prosalegenden) |
'Margareta von Ungarn' |
Marienleben |
Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' |
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' |
Marquard von Lindau: Deutsche Predigten |
Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' |
Mechthild von Hackeborn: 'Liber specialis gratiae', dt. |
Messerklärung |
'Von der Minne' II |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Mulberg, Johannes: Predigt von der Wüste am Sonntag Trinitatis |
Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: Jahrespredigten |
Nikolaus von Straßburg: Predigten |
'Vom Nutzen des Schweigens' (II) |
'O-Antiphonen' (dt.) |
Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' |
Pauli, Johannes: Predigten |
Perikopen |
Peuntner, Thomas: 'Beichtbüchlein' |
Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Vaterunser' |
'Von Pfaffen, die spielen und trinken' |
'Predigt von den Engeln' |
'Rede von den fünfzehn Graden' |
'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' |
'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' (Epiphanius zugeschrieben) |
Reinbot von Durne: 'Georg' (Prosaauflösung) |
Rezept(e) |
Richard von St. Viktor: Übersetzung von Auszügen aus der 'Adnotatio mystica in Psalmum XXX' durch den Tegernseer Anonymus |
Ruusbroec, Jan van: 'Van den blinkenden steen' |
Salomonische Schriften: 'Proverbia' (dt.) |
'Schweizer Predigten' |
'Von der sêle werdikeit und eigenschaft' |
Seuse, Heinrich: 'Briefbüchlein' |
'Von den sieben Gaben des Heiligen Geistes' |
'Von den sieben Todsünden' II |
Spruchsammlung |
Stephan von Landskron: 'Himelstraß' |
Tauler, Johannes: Predigten |
Tegernseer Anonymus (?): Übersetzung von Bonaventuras 'Itinerarium mentis in Deum' (Kap. I,8 - II, 13) |
Tegernseer Anonymus: Eucharistietraktat |
Tegernseer Anonymus: Hoheliedpredigten |
Tegernseer Anonymus: Sendbrief |
Tegernseer Anonymus: 'Sendbrief Ein predig geschehen zü geystleichen personen' |
Tegernseer Anonymus: 'Traktat von der Bewegung der Seele' |
Tegernseer Anonymus: 'Traktat Von unterschydung natur vnd gnad' (Auszüge aus der 'Imitatio Christi' des Thomas Hemerken von Kempen und aus 'De quattuor instinctibus' Heinrichs von Friemar, dt.) |
Tegernseer Anonymus: 'Traktat Von virlay eingeystung' (Auszüge aus 'De quattuor instinctibus' Heinrichs von Friemar) |
Tegernseer Anonymus: 'Von aygenwillikhait' |
Tegernseer Anonymus: 'Wider klainmütikhait vnd jrrend gewissen' |
Tortsch, Johannes: 'Bürde der Welt' |
'Traktat gegen Eigenbesitz im Kloster' (nach Humbert von Romans: 'Expositio regulae sancti Augustini', bes. Kap. 19ff.) |
'Traktat von der Seligkeit' |
Vaterunserauslegung |
'Vaterunserauslegung Sanctus Jheronimus spricht' |
'Vitaspatrum', dt. / Bairische Übersetzung |
'Von Vollkommenheit' ('Sechs Übungen zur Vollkommenheit') |
'Wilhelm von Aquitanien' |
'Wilhelm von Malevalle' | ... In mindestens 3 Handschriften des Werks "Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt." befindet sich auch lateinischer Text.