Handschriftenbeschreibung 4749
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. qu. 98 | Codex | 169 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-85v = 'Die Lehre von den fünf Worten' Bl. 121v-146r = Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt., Prager Fassung (F) Bl. 151r-168v = Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' (DD) Bl. 169v = Zwei Rezepte |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 285 x 205 mm |
| Schriftraum | 178-185 x 125-130 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 29-36 |
| Entstehungszeit | vor 1460 (Weimann S. 66) |
| Schreibsprache | hochalem. (Weimann S. 66) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hubert Schiel (1939) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| sw, Juli 2023 |

