Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4514

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgq 1084Codex219 Blätter

Inhalt 

Meister-Eckhart-Handschrift B6
Bl. 1r-5r = 'Traktat von der Seligkeit' (Be1)
Bl. 5r-33v = Meister Eckhart und Eckhart-Umkreis: Predigten; darunter:
Bl. 6r-7v = Predigt
Bl. 11v-16v = Langenbergs Predigt aus dem Eckhart-Umkreis I
Bl. 20v-23r = Langenbergs Predigt aus dem Eckhart-Umkreis II
Bl. 23rv = Predigt(en) (anderwärts als Schlußteil der hier vorangehenden Predigt)
Bl. 23v-25v = Langenbergs Predigt aus dem Eckhart-Umkreis III; Auszug aus 'Gaesdoncksche Traktate' V und IV, s. Erg. Hinweis
Bl. 36v-44v = 'St. Georgener Predigten', mndl. (Streu6)
Bl. 72r-122v = 'Rede von den fünfzehn Graden', mndl. (B)
Bl. 183r-210v = Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', mndl. (Be 1)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße220 x 155 mm
Schriftraum148-163 x 90-100 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl29-33
EntstehungszeitEnde 2. bis 3. Viertel 15. Jh. (Costard S. 384)
Schreibspracheöstl. Mndl. (Costard S. 384)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Alexander Reifferscheid, Beschreibung der Handschriftensammlung des Freiherrn August von Arnswaldt in Hannover II, in: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung / Niederdeutsches Jahrbuch 10 (1884), S. 5-43, hier S. 16-20. [online]
  • Rudolf Langenberg, Quellen und Forschungen zur Geschichte der deutschen Mystik, Bonn 1902, S. 183f., 185-188, 190-202 (Abdruck der drei Predigten Bl. 11v-16v, 20v-23r, 23v-25v), 202-204 (Abdruck von Bl. 6r-7v [statt "fol. 56" lies "fol. 6a"]). [online]
  • Max Pahncke, Kleine Beiträge zur Eckhartphilologie, in: XXXIV. Jahresbericht des Gymnasiums zu Neuhaldensleben, Neuhaldensleben 1909, S. 1-23, hier S. 2f. [online]
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek II. Die Handschriften in Quartformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VIII), Leipzig 1926 (Nachdruck Graz 1970), S. 182. [online]
  • Johann Baptist Schoemann, Die Rede von den 15 Graden. Rheinische Gottesfreunde-Mystik (Germanische Studien 80), Berlin 1930, S. 6f.
  • Maria Alberta Lücker, Meister Eckhart und die devotio moderna (Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters 1), Leiden 1950, S. 161.
  • Karin Morvay und Dagmar Grube, Bibliographie der deutschen Predigt des Mittelalters. Veröffentlichte Predigten (MTU 47), München 1974, S. 72 (T 75, 210), S. 98f. (T 85, <210>).
  • Robert G. Warnock und Adolar Zumkeller (Hg.), Der Traktat Heinrichs von Friemar über die Unterscheidung der Geister. Lateinisch-mittelhochdeutsche Textausgabe mit Untersuchungen (Cassiciacum 32), Würzburg 1977, S. 41 (Nr. 3b) und 59f.
  • Petrus W. Tax, 'Gaesdoncksche Traktate', in: 2VL 2 (1980), Sp. 1099-1101 (noch ohne diese Hs.).
  • Loris Sturlese, 'Traktat von der Seligkeit', in: 2VL 9 (1995), Sp. 998-1002, hier Sp. 998.
  • Kurt Otto Seidel, 'Die St. Georgener Predigten'. Untersuchungen zur Überlieferungs- und Textgeschichte (MTU 121), Tübingen 2003, S. 133.
  • Marinus K. A. van den Berg (Hg.), Het Gaesdonckse-traktatenhandschrift. Olim hs. Gaesdonck, Collegium Augustinianum, ms. 16. Diplomatische editie op basis van foto's uit de Titus Brandsmacollectie, bezorgd door M. K. A. van den B. med medewerking van Amand Berteloot en Thom Mertens en een beschrijving met een codicologische reconstructie van de bron door Hans Kienhorst (Middeleeuwse Verzamelhandschriften uit de Nederlanden 9), Hilversum 2005, S. 52 (noch ohne diese Hs.).
  • Wolfgang Klimanek, Verzeichnis der in DW IV benutzten Textzeugen und ihrer Siglen [Eckhart-Überlieferung] [Stand: 2005] (Sigle B6). [online]
  • Alessandra Beccarisi, Dietrich in den Niederlanden. Ein neues Dokument in niederrheinischer Mundart, in: Per perscrutationem philosophicam. Neue Perspektiven der mittelalterlichen Forschung. Loris Sturlese zum 60. Geburtstag gewidmet, hg. von Alessandra Beccarisi, Ruedi Imbach und Pasquale Porro (Corpus Philosophorum Teutonicorum Medii Aevi, Beiheft 4), Hamburg 2008, S. 292-314, bes. S. 295 (zu Bl. 23v-25v).
  • Daniël Ermens und Willemien van Dijk, Repertorium van Middelnederlandse preken in handschriften tot en met 1550 / Repertorium of Middle Dutch Sermons preserved in manuscripts before 1550, IV: Aerdenhout - Darmstadt (Miscellanea Neerlandica 29,4), Leuven 2008, S. 261-269.
  • Freimut Löser, Predigt 112 (künftig) 'Omnis turba quaerebat eum tangere', in: Lectura Eckhardi. Predigten Meister Eckharts von Fachgelehrten gelesen und gedeutet, hg. von Georg Steer und Loris Sturlese, Bd. III, Stuttgart 2008, S. 117-173, hier S. 132.
  • Regina D. Schiewer und Kurt Otto Seidel (Hg.), Die St. Georgener Predigten (Deutsche Texte des Mittelalters 90), Berlin 2010, S. XXXIX.
  • Monika Costard, Spätmittelalterliche Frauenfrömmigkeit am Niederrhein. Geschichte, Spiritualität und Handschriften der Schwesternhäuser in Geldern und Sonsbeck (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 62), Tübingen 2011, S. 384-395.
  • Georg Steer und Heidemarie Vogl, Die bürgelîn-Predigt Meister Eckharts. Mutmaßungen zur Entstehung der Predigt und ihrer Beziehung zu Nikolaus von Kues. Neue textgeschichtliche Ausgabe der Predigt und der lateinischen Übersetzung aus der Koblenzer Handschrift, in: Meister Eckhart und Nikolaus von Kues, hg. von Harald Schwaetzer und Georg Steer (Meister-Eckhart-Jahrbuch 4), Stuttgart 2011, S. 139-259, hier S. 174, 188, 195, 197.
  • Norbert Winkler (Hg.), Von der wirkenden und möglichen Vernunft. Philosophie in der volkssprachigen Predigt nach Meister Eckhart, hg., übersetzt und kommentiert von N. W., Berlin 2013.
  • Predigt im Kontext (PiK). Forschungsprojekt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt: Handschriften. [online] [zur Beschreibung]
  • Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
ArchivbeschreibungLudwig Bertalot (1911)
Ergänzender HinweisDie Predigt Bl. 23v-25v (Langenberg S. 200-202) besteht, wie Beccarisi entdeckt hat, im wesentlichen aus dem letzten Viertel des 'Gaesdonckschen Traktats' V, zu dem bis dahin keine Parallelüberlieferung bekannt war; es folgen noch drei kurze Passagen mit Parallelen in Traktat V und IV: Langenberg S. 200-202,11 entspricht mit geringen Abweichungen Nr. V, Bl. 72v,7-75v,19 (van den Berg S. 140-143, Z. 333-465); zu Langenberg S. 202,11-17 und S. 202,18-21. 22-28 vgl. Nr. V, Bl. 69v,9-18 (im Abdruck S. 137, Z. 215-224) sowie Nr. IV, Bl. 61v,1-6 und Bl. 60v,12-20 (van den Berg S. 129, Z. 61-66 und S. 128, Z. 32-40). (Gisela Kornrumpf, Mai 2014)
Mitteilungen von Laurentiu Gafiuc, Klaus Graf, Balázs J. Nemes, Sine Nomine, Regina D. Schiewer, Eckhart Triebel
sw, Mai 2022