Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Traktat von der Seligkeit'

Vgl. Loris Sturlese, in: 2VL 9 (1995), Sp. 998-1002.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Berlin, Staatsbibl., mgq 1084
  2. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I F 250a
  3. München, Staatsbibl., Cgm 7264
  4. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. IV, 40
  5. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 46h
  6. Straßburg, Stadtbibl., Cod. F 145

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgabe

(Hinweis)

  • Wilhelm Preger, Der altdeutsche Tractat von der wirkenden und möglichen Vernunft, in: Sitzungsberichte der Königl. Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu München, philos.-philol. und hist. Classe, Bd. 1 (Jg. 1871), München 1871, S. 159-189 (nach Straßburg, Stadtbibl., Cod. F 145 und Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I F 250a). [online]
  • Siehe auch Editionsbericht

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 39 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Von dem adel der sêle' | 'Von dem anefluzze des vaters' | Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | 'Die Blume der Schauung' | David von Augsburg: 'De exterioris et interioris hominis compositione', dt. | David von Augsburg: 'Die sieben Staffeln des Gebetes B' | David von Augsburg: 'Vaterunser' | 'Di element uns des veriehen' | Meister Eckhart: Predigt | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | Elsbeth von Oye: 'Offenbarungen' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Franke, Johannes (?): 'Von zweierlei Wegen' | Franke, Johannes: Predigten | 'Geistbuch' | Hane der Karmelit: Predigten | Hartwig von Erfurt: Plenar | Hartwig von Erfurt: 'Postille' | Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. | Meister Heinrich zu Nürnberg: Sammlung von dt. Quaestionen | Pseudo-Hieronymus: 'Epistola ad Paulam et Eustochium de assumptione beatae Mariae virginis', dt. | Pseudo-Hieronymus: 'Regula monacharum ad Eustochium', dt. | Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | 'Vom Leiden (Ich hoher edeler got)' | 'Maria als Buch' | Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' | 'Von der Minne' II | 'Paradisus anime intelligentis' ('Paradis der fornuftigen sele') | Predigt(en) | 'Rede von den fünfzehn Graden' | 'St. Georgener Predigten' | 'Sant Johannes sprichet "ich sach daz wort in gote"' und 'Die drîe persône geschuofen die crêatûre von nihte' | 'Vom Schauen Gottes durch die wirkende Vernunft' | 'Von dem überschalle' | 'Von der übervart der gotheit' | 'Vaterunserauslegung Daz sunnenteglich gepet' | 'Zehn Staffeln der Demut' | 'Diu zeichen eines wârhaften grundes' | 'Von dem zorne der sêle'

In mindestens einer Handschrift des Werks "'Traktat von der Seligkeit'" befindet sich auch lateinischer Text.