Handschriftenbeschreibung 16811
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Beuron, Bibl. der Erzabtei, 8° Ms. 42 | Codex | 265 gezählte Blätter (aus 4 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-35; II: Bl. 36-202; III: Bl. 203-260; IV: Bl. 261-253) |
Inhalt
| Bl. 1r-31r = Heinrich von Friemar: 'De quatuor instinctibus', dt. Bl. 36rb-46rb = David von Augsburg: 'Die sieben Staffeln des Gebetes B' Bl. 51vb-56ra = 'Vom Grunde aller Bosheit' (Fassung A) Bl. 56ra-79va = Jan van Ruusbroec: 'Van den blinkenden steen' Bl. 79va-85rb = 'Lehre von einem göttlichen und geistlichen Leben' Bl. 85rb-126vb = 'Paradisus animae', dt. (sünde-Version) (Beu 1) Bl. 127ra-134ra = Heinrich Seuse: Predigt Bl. 194rb-194va = 'Frühe Gartenallegorie' Bl. 203r-255v = 'Meisterbuch' (Be1) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 233 x 135 mm |
| Schriftraum | I-III: 150-157 x 90-113 mm |
| Spaltenzahl | II: 2; IV: 1 |
| Entstehungszeit | 2. Viertel 15. Jh. (Schmidtke [1980] S. 280); 1. Hälfte 15. Jh. (Söller S. 58) |
| Schreibsprache | Nordrand des Westalem. (Schmidtke [1980] S. 280); westalem. (Söller S. 58) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Eckhart Triebel |
|---|
| Februar 2024 |

