Ruusbroec, Jan van: 'Van den blinkenden steen'
Vgl. Albert Ampe, in: 2VL 8 (1992), Sp. 436-458.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1083
- ■ Beuron, Bibl. der Erzabtei, 8° Ms. 42
- ■ Gent, Universitätsbibl., Hs. 693
- ■ Gießen, Universitätsbibl., Hs. 754
- ■ Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl., Yc 8° 1
Ausgabe
(Hinweis)
- Wolfgang Eichler (Hg.), Jan van Ruusbroec. Van den blinckenden steen in oberdeutscher Texttradition (Kleine deutsche Prosadenkmäler des Mittelalters 4), München 1968.
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 16 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
David von Augsburg: 'Die sieben Staffeln des Gebetes B' | Eucharistietraktat | 'Euphrosyne' (Prosalegenden) | 'Frühe Gartenallegorie' | 'Vom Grunde aller Bosheit' | Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. | Jordan von Quedlinburg: 'Meditationes de passione Christi', dt. | Kommuniongebet(e) | 'Lehre von einem göttlichen und geistlichen Leben' | 'Meisterbuch' | 'Paradisus animae', dt. | Ruusbroec, Jan van: 'Geistliche Hochzeit' | Ruusbroec, Jan van: 'Vanden VII sloten' | Ruusbroec, Jan van: 'Vander hoechster waerheit' | Seuse, Heinrich: Predigt | 'Zweiundsiebzig Namen Marias' (lat. und dt.)