Handschriftenbeschreibung 16154
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 4° 26 | Codex | I + 258 Blätter |
Inhalt
Bl. I = Angaben zum Inhalt Bl. 1r-128v = Heinrich Seuse: 'Büchlein der ewigen Weisheit', mnd. Bl. 128r-153r = Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', nd. (Lü 3) Bl. 153v-154v, 195r-198v, 258r = leer Bl. 155r-194v = 'Hoheliedauslegung An Hymmel vnde an erden' Bl. 199r-213r = Geistliche Texte und Traktate Bl. 213r-257v = Heinrich von Friemar: 'De decem praeceptis', dt. Bl. 258v = Gebet |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 210 x 140 mm |
Schriftraum | ca. 150 x 90-100 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 25-32 |
Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt |
Entstehungszeit | 15. Jh. (Warnock/Zumkeller S. 67); 2. Hälfte 15. Jh. (Hagen [1909] Bl. 2) |
Schreibsprache | nd. |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | Paul Hagen (1909) 22 Bll. |
cb, Januar 2022 |
---|