Handschriftenbeschreibung 10844
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 344 | Codex | 395 Blätter |
Inhalt
| Bl. 143v, 165r, 377r, 377v = Sprichwörtersammlung Bl. 155r-155v = 'Sieben Freuden Mariens', lat.-dt. (28 Verse) Bl. 162v = Kreuz-Hymnus, dt. (4 Verse) Bl. 170v = Vaterunserauslegung |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 152 x 105 mm |
| Schriftraum | 115-125 x 75 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 26-51 |
| Besonderheiten | Bl. 1-3, 393-395: Pergamentmakulatur |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Kornrumpf/Völker S. 329) |
| Schreibsprache | nordbair. (Kornrumpf/Völker S. 329) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| sw, März 2022 |

