Sprichwörtersammlung
Vgl. Manfred Eikelmann, in: 2VL 9 (1995), Sp. 162-179 + 2VL 11 (2004), Sp. 1443.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 91
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I F 535
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I F 706
- ■ Cambridge (Mass.), Harvard College Libr. / Houghton Libr., MS Ger 74
- ■ Cologny-Genf, Bibl. Bodmeriana, Cod. Bodm. 151
- ■ Danzig / Gdańsk, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften (BGPAN), Ms. 2048
- ■ Ebstorf, Klosterbibl., Ms. VI 7
- ■ Emden, Bibl. der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer, Hs. 64
- ■ Graz, Universitätsbibl., Ms. 900
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1934
- ■ Innsbruck, Landesmuseum Ferdinandeum, Cod. W 1538
- ■ Klagenfurt, Universitätsbibl., Sign. ?
- ■ Königsberg, Staats- und Universitätsbibl., Hs. 1959
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. lat. 2° 237
- ■ München, Staatsbibl., Clm 4408
- ■ München, Staatsbibl., Clm 5654
- ■ München, Staatsbibl., Clm 7596
- ■ München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 344
- ■ Pürglitz / Křivoklát (Tschechien), Schlossbibl., Cod. I a 37
- ■ Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 719
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 111
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 841
- ■ Straßburg, Seminarbibl., Cod. C. VI. 7
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 29
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB XIV 22
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 9671
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 12840
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. C 101
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. C 121
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 66 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Absage an die falsche Welt' | Augsburger Stadtchroniken des 15. Jh.s (dt.) | 'Augustinerregel' | Autoritäten-Sammlung | Beichtspiegel | 'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | Buschmann, Arnt: Mirakelbericht | Bußpsalmen | Chronikalische Aufzeichnungen | 'Cisioianus' | Bruder Dietrich (von Zengg): 'Practica' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Engelhus, Dietrich: 'Kunst to stervende' | Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' | Epistolar | Freidank: Sprüche | Gebet(e) | 'Der geistliche Spinnrocken', Lied I | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Geistliches Lied | Glaubensbekenntnisse | Glossar | Glossenhandschrift (ahd. / as.) | 'Goldene Kette St. Bernhards' | 'Greisenklage' | 'Gute Lehren über den gemeinen Nutzen' | Heinrich von Mügeln: Sangspruchdichtung | Hymnus | Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' | Johannes von Indersdorf: 'Von dreierlei Wesen der Menschen' | Josep: 'Sündenspiegel' | 'Karl der Kühne und die Burgunderkriege' | Katechismustafel | Kemli, Gallus: Vers-Cisioianus | Lieder | 'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) | Marienlied | Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' | Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | Messreihe | Mönch von Salzburg: Lieder | Notker III. von St. Gallen: 'De consolatione philosophiae' | Notker III. von St. Gallen: 'De definitione' | Notker III. von St. Gallen: 'De materia artis rhetoricae' | Notker III. von St. Gallen: 'De partibus logicae' | Notker III. von St. Gallen: 'De syllogismis' | Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' | Predigt(en) | Priameldichtung | Reimpaardichtung (nicht identifiziert) | ...
In mindestens 18 Handschriften des Werks "Sprichwörtersammlung" befindet sich auch lateinischer Text.