Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10502

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 719CodexIV + 184 + III Blätter

Inhalt 

Lat. Sammelhandschrift, darin dt.:
Bl. 51va-54rb = satirisches Lied (lat./dt.)
Bl. 82vb-83ra = Rezept(e)
Bl. 170ra-vb = Sprichwörtersammlung (lat./dt.)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße290 x 205 mm
Schriftraumwechselnd
Spaltenzahl1-2
Zeilenzahlwechselnd
StrophengestaltungStrophen abgesetzt
VersgestaltungVerse abgesetzt
Entstehungszeit15. Jh. (Heidelberger historische Bestände – digital)
Schreibsprachewestobd.
Schreibernennung
Bl. 77v: Johannes Volperchti [finitus per me Johannem Volperchti]

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Karl Bartsch, Die altdeutschen Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg (Katalog der Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg I), Heidelberg 1887, S. 190f. (Nr. 369). [MM online] [UB Heidelberg online]
  • Pierre Salmon, Les manuscrits liturgiques latins de la Bibliothèque Vaticane, Tom. IV: Les livres de lectures de l'office, les livres de l'office du chapitre, les livres d'heures (Studi e Testi 267), Città del Vaticano 1971, S. 159 (Nr. 497).
  • Thorsten Huthwelker, Wolfgang Metzger und Christoph Winterer, Die juristischen Handschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek (Cod. Pal. lat. 621-813), hg. von Karin Zimmermann (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg XIII), Wiesbaden 2024, S. 318-338. [online]
ArchivbeschreibungKarl Christ (1916) [Sammelbeschreibung 'Deutsche Hss. in Italien', hier Bl. 15]
April 2024