Handschriftenbeschreibung 21829
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Danzig / Gdańsk, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften (BGPAN), Ms. 2048 | Codex | I + 13 + I Blätter |
Inhalt
| Lat. Predigt-Entwürfe, darin dt. eine Sprichwörtersammlung mit 73 Sprichwörterprothemata (dt. und lat.) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 280 x 205 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Entstehungszeit | um 1480/90 (Mazurek S. 56) |
| Schreibsprache | schles. (Mazurek S. 56) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Mazurek 2014, S. 847 (Abb. 7) [= Bl. 3r] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Die Handschrift war laut Agata Mazurek ursprünglich einem Straßburger Inkunabeldruck von Conrad Grütschs 'Quadragesimale' beigebunden (GW 11551). |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| sw, August 2022 |

