Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 22509

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Rein (Steiermark), Stiftsbibl., Cod. 22Codex149 Blätter

Inhalt 

Theologische Sammelhandschrift, lat.-dt., darin:

Bl. 67v-68r = Geistlicher Text über wundertätige Kraft des Gebets

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
BlattgrößeKleinquart
Entstehungszeit2. Drittel 14. Jh. (Hayer S. 201)
Schreibsprachemd. (Hayer S. 202)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
Farb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Anton Weis, Handschriften-Verzeichniss der Stifts-Bibliothek zu Reun, in: Die Handschriften-Verzeichnisse der Cistercienser-Stifte, Bd. 1 (Xenia Bernardina II,1), Wien 1891, S. 1-114, hier S. 18f. [online]
  • Gerold Hayer, Hans Sachs in der Klosterbibliothek. Deutsche Handschriften in der Stiftsbibliothek Rein, in: Zisterziensisches Schreiben im Mittelalter – Das Skriptorium der Reiner Mönche. Beiträge der Internationalen Tagung im Zisterzienserstift Rein, Mai 2003, hg. von Anton Schwob und Karin Kranich-Hofbauer (Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A, Kongressberichte 71), Bern 2005, S. 193-205, hier S. 201f.
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
  • Walter Steinmetz, Handschriftenverzeichnis der Stifts-Bibliothek zu Rein auf der Grundlage des Handschriftenverzeichnisses in Xenia Bernardina II.I (1891) von P. Anton Weis, [ohne Ort] 1999-2001. [online]
Archivbeschreibung---
sw, Juli 2025