Handschriftenbeschreibung 8066
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Privatsammlung, Eduard Langer, Braunau (Böhmen), Ms. 494 [verschollen] | Codex | 4 Blätter ohne Einband (vermutlich ehemals Teil eines umfangreicheren Bandes) |
Inhalt
| Geistlicher Text ("Zwiegespräch Marias mit Christus am Mittwoch vor Gründonnerstag, über die neun Gründe, deretwegen der Herr nicht sterben sollte und über die neun Gründe, deretwegen er den Tod leiden müßte" - Inc.: Am mitwochen vor dem gruen | donnrstag was vnser herr Ihesus den | ganczen tag bey seiner wirdigen muter ...) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 155 x 105 mm |
| Schriftraum | 110 x 70 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 23 |
| Besonderheiten | Wahrscheinlich aus dem Kloster Inzigkofen (vgl. Notiz auf dem Umschlag) |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (1450-1485) (Dolch Bl. 1) |
| Schreibsprache | obd. (bair.?) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Walther Dolch (1909) |
| August 2020 |
|---|

