Geistliche Dichtung(en)
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- □ Berlin, Geh. Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, XX. HA, Rep. 307, Nr. 10
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 730
- □ Berlin, Staatsbibl., mgo 586
+ Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2205 (früher L germ. 247.8°) - ■ Budapest, Bibl. et Archivum P.P. Franciscanorum, Cod. Esztergom 11
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. M 299
- □ Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Fragm. germ. IV 5
- ■ Fulda, Landesbibl., Cod. Aa 79
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 57
- ■ Mainz, Stadtbibl., Hs. I 322 (früher Karth. 570)
- ■ Marburg, Universitätsbibl., Mscr. 72
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 14
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 424
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5249/35l
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5249/49b
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5249/60a
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5249/62
- ■ München, Staatsbibl., Clm 9513
- ■ München, Staatsbibl., Clm 14098
- ■ München, Staatsbibl., Clm 17555
- ■ München, Staatsbibl., Clm 19410
- ■ München, Staatsbibl., Clm 22053
- ■ München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 811
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 1966
- □ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 42518
- □ Rostock, Universitätsbibl., Fragm. var. 31
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. Nonnberg, Cod. 23 D 21 (früher 23 C 15)
- □ Soest, Stadtbibl., Fragm. 153
- ■ Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 1 (früher L germ. 278.2°)
- □ Tübingen, Wilhelmsstift, Fragm. aus Gb 571
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2687
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2721
- □ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 287
- ■ Wiesbaden, Hauptstaatsarchiv, Abt. 3004 Nr. C 8
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 268 Gud. Lat. 4°
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. Rh. 77
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 96 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Ablaßgebete | Adolf von Essen: 'Unser Jungfrauwen Mariae Rosengertlin' | 'Altdeutsche Exodus' | 'Altdeutsche Genesis' | Antiphon | 'Arnsteiner Mariengebet' | 'Aus gotes herzen ein wort entsprang' | Beichtformel | Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | Caesarius von Arles: Kommuniongebet (mit Ablass) | 'Carmen ad Deum' | 'Christe qui lux es et dies' (deutsch) | David von Augsburg: 'Die sieben Staffeln des Gebetes C' | 'Von der Dreifaltigkeit' | Dominikus von Preußen: 'Canticum Mariae' (dt. Versübertragung) | Dominikus von Preußen: Rosenkranzklauseln | Meister Eckhart: Predigt | Elisabeth von Kirchberg: 'Irmegard-Vita' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Eucharistietraktat | Evangelistar | Exempel / Exempelsammlung | Ezzo: Hymnus ('Ezzolied') | 'Das Frauchen von 22 (21) Jahren' | 'Von fünf Meistern' | 'Gabriel und die Seele' | Gebetbuch | Gebet(e) | Gebetsanweisung | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Geistlicher Text | Geistliches Lied | 'Ain gemaine lere' | Glossen | Glossenhandschrift (ahd. / as.) | 'Goldenes ABC' | 'Der Graf von Savoyen' | 'Güssinger Totentanz' | 'Güssinger Weltgerichtsspiel' | Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 'Daz himelrîche' | Hymnus | 'Kaiserchronik' | Kalender | Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' | 'Krautgartengedicht' | 'Krone Unserer Lieben Frau' | 'Lauda Sion salvatorem', deutsch | Liebeslied | 'Limburgse Sermoenen' | ...
In mindestens 12 Handschriften des Werks "Geistliche Dichtung(en)" befindet sich auch lateinischer Text.