Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4222

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2721Codex183 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-129v = 'Altdeutsche Genesis' (W) (auch: 'Wiener Genesis')
Bl. 130r-158v = 'Physiologus' ('Wiener Physiologus') (auch: 'jüngerer' oder 'Prosa-Physiologus')
Bl. 159r-183r = 'Altdeutsche Exodus' (W) (auch: 'Wiener Exodus')

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße205 x 130 mm
Schriftraum160-165 x 87 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl20
VersgestaltungVerse nur durch Punkte abgesetzt
Besonderheitenals Bilderhs. vorgesehen, aber nur 7 Bilder ausgeführt
Schreibsprachebair.-österreichisch, mit schwäbischen Einsprengseln im 'Physiologus' (Schröder, Sp. 629)
Datierung der Hs. 12. Jh., letztes Viertel (Schneider, S. 44)
Schrifttyp gotische Buchschrift

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abb. des Codex
  • Papp (1980) [Vollfaksimile der Hs.]
  • Irblich, S. 350f. [= Bl. 5v/6r (in Farbe), 133v-134v].
  • Schneider, Abb. 11 [= Bl. 75r].
  • Dollmayr, o. S. [vor der Titelseite] [= Bl. 84r]
  • Schäfer, S. 545 [= Bl. Ir], 546 [= Bl. Iv], 547 [= Bl. IIr], 548 [= Bl. 1r], 551 [= Bl. 4r], 552 [= Bl. 4v], 553 [= Bl. 5r], 554 [= Bl. 5v], 558 [= Bl. 129v]
Literatur
  • Friedrich Wilhelm (Hg.), Denkmäler deutscher Prosa des 11. und 12. Jahrhunderts, Abteilung A: Text; Abteilung B: Kommentar (Münchener Texte 8), München 1914/16 (Nachdruck in einem Band München 1960 [Germanistische Bücherei 3]), A: S. 5-28, B: S. 45-52 ('Physiologus'). [Abt. A online] [Abt. B online]
  • Viktor Dollmayr (Hg.), Die altdeutsche Genesis. Nach der Wiener Handschrift (Altdeutsche Textbibliothek 31), Halle a.d. Saale 1932.
  • Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 1 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1960, S. 217f. [online]
  • Romanische Kunst in Österreich. Ausstellung, veranstaltet von der Stadtgemeinde Krems an der Donau, 21. Mai bis 25. Oktober 1964, Minoritenkirche Krems-Stein, Niederösterreich, Krems 31964, S. 322f. (Nr. 369).
  • Friedrich Maurer (Hg.), Der altdeutsche Physiologus. Die Millstätter Reimfassung und die Wiener Prosa (nebst dem lateinischen Text und dem althochdeutschen Physiologus) (Altdeutsche Textbibliothek 67), Tübingen 1967.
  • Edgar Papp, Die altdeutsche Exodus. Untersuchungen und kritischer Text (Medium Aevum 16), München 1968.
  • Ursula Hennig, 'Altdeutsche Exodus', in: 2VL 1 (1978), Sp. 276-279.
  • Ursula Hennig, 'Altdeutsche Genesis', in: 2VL 1 (1978), Sp. 279-284 + 2VL 11 (2004), Sp. 80.
  • Edgar Papp (Hg.), Codex Vindobonensis 2721. Frühmittelhochdeutsche Sammelhandschrift der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien. 'Genesis' - 'Physiologus' - 'Exodus' (Litterae 79), Göppingen 1980.
  • Karin Schneider, Gotische Schriften in deutscher Sprache, I. Vom späten 12. Jahrhundert bis um 1300, Text- und Tafelband, Wiesbaden 1987, Textband, S. 41-44 und 85-88.
  • Ernst Hellgardt, Die deutschsprachigen Handschriften im 11. und 12. Jahrhundert. Bestand und Charakteristik im chronologischen Aufriß, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 35-81, hier S. 65 (Nr. 150).
  • Eva Irblich, Genesis, Physiologus, Exodus, in: Hemma von Gurk. Katalog. Ausstellung auf Schloß Straßburg/Kärnten 14. Mai bis 16. Oktober 1988, Klagenfurt 1988, S. 350-352 (Nr. 3.13).
  • Christian Schröder, 'Physiologus', in: 2VL 7 (1989), Sp. 620-634 + 2VL 11 (2004), Sp. 1241, hier bes. Sp. 629f. zum 'Wiener Physiologus'.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 2, München 1996, S. 217-219 (Nr. 15.1.2) und Abb. 107. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Nigel F. Palmer, Manuscripts for reading: The material evidence for the use of manuscripts containing Middle High German narrative verse, in: Orality and Literacy in the Middle Ages. Essays on a Conjunction and its Consequences in Honour of D. H. Green, hg. von Mark Chinca und Christopher Young, Turnhout 2005, S. 67-102, hier S. 99 (Nr. 75).
  • Ulrich Ernst, Facetten mittelalterlicher Schriftkultur. Fiktion und Illustration, Wissen und Wahrnehmung (Beihefte zum Euphorion 51), Heidelberg 2006, S. 151.
  • Henrike Lähnemann, Hystoria Judith. Deutsche Judithdichtungen vom 12. bis zum 16. Jahrhundert (Scrinium Friburgense 20), Berlin/New York 2006, S. 8, 88, 171, 183f.
  • Frank Schäfer, Die Millstätter Genesis. Edition und Studien zur Überlieferung. Teil 1: Einführung und Text, Göttingen 2019, hier S. 24-28, 545-548, 551-554, 558.
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungHermann Menhardt (1928)
Mitteilungen von Daniel Weis
Elke Krotz (Wien), Februar 2020