'Altdeutsche Genesis'
Vgl. Ursula Hennig, in: 2VL 1 (1978), Sp. 279-284 + 2VL 11 (2004), Sp. 80.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Klagenfurt, Landesarchiv, Cod. GV 6/19
- ■ Vorau, Stiftsbibl., Cod. 276 (früher XI)
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2721
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Werkentstehung: 11. Jh., nach der Jahrhundertmitte (Hennig Sp. 281)
Ausgaben
(Hinweis)
- Viktor Dollmayr (Hg.), Die altdeutsche Genesis. Nach der Wiener Handschrift (Altdeutsche Textbibliothek 31), Halle a.d. Saale 1932.
- Akihiro Hamano, Die frühmittelhochdeutsche Genesis. Synoptische Ausgabe nach der Wiener, Millstätter und Vorauer Handschrift (Hermaea N.F. 138), Berlin/Boston 2016.
- Frank Schäfer, Die Millstätter Genesis. Edition und Studien zur Überlieferung. Teil 1: Einführung und Text, Göttingen 2019 (nach Klagenfurt, Landesarchiv, Cod. GV 6/19).
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 26 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Altdeutsche Exodus' | 'Die Ältere Judith' / 'Die drei Jünglinge im Feuerofen' | Priester Arnolt: 'Von der Siebenzahl' | 'Auslegung des Vaterunsers' | Ava: 'Antichrist' | Ava: 'Das Jüngste Gericht' | Ava: 'Leben Jesu' und 'Sieben Gaben des Heiligen Geistes' | Ezzo: Hymnus ('Ezzolied') | 'Gebet einer Frau' | Geistliche Dichtung(en) | 'Das Himmlische Jerusalem' | 'Die Hochzeit' | 'Die Jüngere Judith' | 'Kaiserchronik' | Pfaffe Lambrecht: 'Alexanderlied' | 'Das Lob Salomons' | 'Millstätter Physiologus' | 'Millstätter Sündenklage' | 'Physiologus' ('Millstätter Physiologus') | 'Physiologus' ('Wiener Physiologus') | 'Vom Rechte' | 'Summa theologiae' | 'Vorauer Bücher Mosis' | 'Vorauer Marienlob' | 'Vorauer Sündenklage' | 'Die Wahrheit'
In mindestens einer Handschrift des Werks "'Altdeutsche Genesis'" befindet sich auch lateinischer Text.