Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6494

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2687Codex193 Blätter (194 gezählte, die Zählung springt von 189 auf 191)

Inhalt 

Otfrid von Weißenburg: 'Evangelienbuch' (V)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße261 x 214 mm
Schriftraum175 x 155 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl21
StrophengestaltungStrophen abgesetzt
VersgestaltungVerse abgesetzt
SchreibortKloster Weißenburg (Elsass)
Datierung der Hs. 9. Jh., letztes Drittel (Bischoff, S. 104)
Überlieferungstyp Lateinisch-deutsche Handschrift

Schrifttyp karolingische Minuskel, Auszeichnungsschriften: Capitalis Quadrata, Uncialis, Capitalis Rustica

Forschungsliteratur 

Abbildungen
(in Auswahl)
Link zum Datensatz mit dem Digitalisat des Codex
Vollfaksimile: Butzmann 1972.
Farbabb.:
Kleiber Bd. I,2, Tafel I [= Bl. 1r], II [= Bl. 112r], III [= Bl. 112v], IV [= Bl. 153v], V [= Bl. 31v], S/W-Abb. ebenda Tafel VI [= Bl. 5v], VII [= Bl. 23v], VIII [= Bl. 145v], IX [= Bl. 35v], X [= Bl. 187r].
Stolz Abb. 1a, S. 18 [= Bl. 1r], Abb. 1b, S. 19 [= Bl. 153r]
Literatur
  • Hermann Julius Hermann, Die frühmittelalterlichen Handschriften des Abendlandes (Beschreibendes Verzeichnis der illuminierten Handschriften in Österreich 8,1; Die illuminierten Handschriften und Inkunabeln der Nationalbibliothek in Wien 1), Leipzig 1923, Nr. 35, S. 126-131. [online]
  • Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 1 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1960, S. 113-115. [online]
  • Bernhard Bischoff, Paläographische Fragen deutscher Denkmäler der Karolingerzeit, in: Frühmittelalterliche Studien 5 (1971), S. 101-134 [wieder in: ders., Mittelalterliche Studien. Ausgewählte Aufsätze zur Schriftkunde und Literaturgeschichte, Bd. III, Stuttgart 1981, S. 73-111], S. 104. [online]
  • [Faksimile] Otfrid von Weißenburg, Evangelienharmonie. Vollständige Faksimile-Ausgabe des Codex Vindobonensis 2687 der Österreichischen Nationalbibliothek. Einführung: Hans Butzmann (Codices Selecti 30), Graz 1972.
  • Wissenschaft im Mittelalter. Ausstellung von Handschriften und Inkunabeln der Österreichischen Nationalbibliothek. Prunksaal 22. Mai bis 18. Oktober 1975, bearbeitet von Otto Mazal, Eva Irblich und István Németh, Wien 1975, 2. verbesserte Auflage Graz 1980, Nr. 107, S. 149f.
  • Werner Schröder, Otfrid von Weißenburg, in: 2VL 7 (1989), Sp. 172-193 + 2VL 11 (2004), Sp. 1115.
  • Wolfgang Kleiber unter Mitarbeit von Rita Heuser (Hg.), Otfrid von Weißenburg, Evangelienbuch, Bd. I: Edition nach dem Wiener Codex 2687, Teil 1: Text, Tübingen 2004.
  • Wolfgang Kleiber unter Mitarbeit von Rita Heuser (Hg.), Otfrid von Weißenburg, Evangelienbuch, Bd. I: Edition nach dem Wiener Codex 2687, Teil 2: Einleitung und Apparat, Tübingen 2004.
  • Heiko Hartmann, Otfrids Korrekturen. Zur inhaltlichen und theologischen Tendenz der autographen Überarbeitung des 'Evangelienbuches' in der Wiener Handschrift (V), in: Wolfram-Studien XXII (2012), S. 63-77.
  • Michael Stolz, Randgänge der Mediävistik, in: Randgänge der Mediävistik, hg. von Michael Stolz, Bd. 1, Bern 2012, S. 9-55, bes. S. 15-21.
  • Rolf Bergmann (Hg.), Althochdeutsche und altsächsische Literatur, Berlin/Boston 2013, hier S. 322-345 ('Otfrid von Weißenburg', Werner Schröder/Heiko Hartmann).
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungRobert Kurz (1927); Hermann Menhardt (1928)
Elke Krotz (Wien), April 2023