Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Eucharistietraktat

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Berlin, Staatsbibl., mgq 125
  2. Berlin, Staatsbibl., mgq 1083
  3. Bremen, Staats- und Universitätsbibl., msa 0031
  4. Mainz, Stadtbibl., Hs. I 322 (früher Karth. 570)
  5. Melk, Stiftsbibl., Cod. 1409 (621; L 45)
  6. München, Staatsbibl., Cgm 839
  7. München, Staatsbibl., Cgm 4686
  8. München, Staatsbibl., Cgm 5233
  9. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 12759

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 67 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Ablaßgebete | Adolf von Essen: 'Unser Jungfrauwen Mariae Rosengertlin' | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | Antiphon | Pseudo-Augustinus: 'Manuale', dt. | Beichtformel | 'Bihtebuoch' | Briefe, Briefentwürfe | Caesarius von Arles: Kommuniongebet (mit Ablass) | David von Augsburg: 'Der Spiegel der Tugend' | David von Augsburg: 'Die vier Fittige geistlicher Betrachtung' | David von Augsburg: Gebet | David von Augsburg: 'Von der Anschauung Gottes' | Dominikus von Preußen: 'Canticum Mariae' (dt. Versübertragung) | Dominikus von Preußen: Rosenkranzklauseln | 'Von den drîn fragen' | Meister Eckhart: Predigt | Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' | 'Euphrosyne' (Prosalegenden) | Evangelistar | Exempel / Exempelsammlung | 'Das Frauchen von 22 (21) Jahren' | Gebet(e) | Gebetsanweisung | Geistliche Dichtung(en) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Geistlicher Text | Glossen | 'Goldenes ABC' | Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | Honorius Augustodunensis: 'Elucidarium', dt. (Auswahlübersetzung) | Hymnus | Johann von Neumarkt: Gebete | Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | Kommuniongebet(e) | 'Krautgartengedicht' | 'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung | 'Lehrsystem der deutschen Mystik' | 'Vom Leiden (Ich hoher edeler got)' | Mariengebet | Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' | 'Meisterbuch' | Messauslegung | Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: Jahrespredigten | Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: 'Tractatus octo', dt. | Nikolaus von Straßburg: Predigten | 'O du uzvliezender brunne' | 'Paradisus animae', dt. | Passionsbetrachtung | ...  

In mindestens einer Handschrift des Werks "Eucharistietraktat" befindet sich auch lateinischer Text.