Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Kuttenmann: 'Vom Reuer, Wirker und Schauer'

Vgl. Bernhard D. Haage / Lotte Kurras, in: 2VL 5 (1985), Sp. 472-474 + 2VL 11 (2004), Sp. 903f. und S. XIV

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Berlin, Staatsbibl., Ms. lat. oct. 214
  2. Berlin, Staatsbibl., Ms. theol. lat. oct. 89
  3. Dessau, Landesbücherei, Hs. Georg. 44.8°
  4. Eisleben, Bibl. der Andreaskirche, Ms. 960
  5. München, Staatsbibl., Cgm 452
  6. München, Staatsbibl., Cgm 458
  7. München, Staatsbibl., Cgm 843
  8. St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 973
  9. Tübingen, Wilhelmsstift, Cod. Gi 501
  10. Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Fol. 11

Der im 2VL 11 (2004) Sp. 904 zusätzlich aufgeführte Textzeuge (München, Staatsbibl., Cgm 4581) ist ersatzlos zu streichen; bei dieser mit Verweis auf Weidenhiller genannten Handschrift handelt es sich um den Münchner Cgm 458, bei dessen Signatur Weidenhiller die Fußnote 1 angehängt hat.

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 45 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Ablaßgebete | 'Anna' (Prosalegenden) | Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | Bernhardin von Siena (?): 'Passiontraktat Lernung das lyden vnsers lieben heren zu betrachten' | 'Die besessene Nonne Agnes' | Bonaventura: 'Regula novitiorum', dt. | Bonaventura: 'Soliloquium', dt. | David von Augsburg: 'De exterioris et interioris hominis compositione', dt. | David von Augsburg: 'Novizentraktat' | 'Von dreierlei geistlichem Sterben' | 'Von den drîn fragen' | Ebner, Christine: 'Leben und Offenbarungen' | Meister Eckhart: Predigt | Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | 'Der Frankfurter' ('Theologia Deutsch') | Gebet(e) | 'Geistbuch' | Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. | Gertrud von Helfta: 'Ein botte der götlichen miltekeit' | 'Goldenes ABC' | Humbert von Romans: 'De tribus votis', dt. | Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' | Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | 'Lehre für den anfangenden, zunehmenden und vollkommenen Menschen' | Mariengebet | Mechthild von Magdeburg: 'Das fließende Licht der Gottheit' | 'Meisterbuch' | Merswin, Rulman: 'Neunfelsenbuch' | Nater, Conrad: 'Regula novitiorum', dt. | 'Privatbesitz im Ordensleben': Dicta von Lehrern | Ruusbroec, Jan van: 'Geistliche Hochzeit' | 'Vom Sakramentsempfang' (Welcher mensch zu dem heiligen sacrament vnsers hern leichnam get) | 'St. Georgener Predigten' | 'Von den sechs Flügen' | Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 'Speculum artis bene moriendi', dt. / 2: Rudolfs 2. oberdeutsche Übersetzung Als nu der gang des gegenwürtigen lebens von der armut umb unverstendikayt des sterbens | Tauler, Johannes: Predigten | 'Tundalus' | 'Von der übervart der gotheit' | 'Unterweisung der Laien' | Vigilis, Heinrich, von Weißenburg (?): 'Ein guter Einkehr' | Vigilis, Heinrich, von Weißenburg: 'Ermahnung zu einem wahren klösterlichen Leben' | 'Visio Fursei', dt. | 'Das Wunderzeichen in Sizilien'

In mindestens 2 Handschriften des Werks "Kuttenmann: 'Vom Reuer, Wirker und Schauer'" befindet sich auch lateinischer Text.