Handschriftenbeschreibung 15051
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 80 | Codex | 59 Blätter |
Inhalt
| Geistliche Sammelhandschrift; darin u.a.: Bl. 2r-45v = 'Meisterbuch' (Ka2 [C]) Bl. 46r-47v = 'Sendbrief Ach ir gottes minnerin' Bl. 50r-58v = 'Christus und die sieben Laden' (Schmidt Nr. 8 / 16) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 202 x 142 mm |
| Schriftraum | 150-160 x 100-105 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 24-34 |
| Besonderheiten | Provenienz: Bickenkloster Villingen (vgl. Besitzeintrag vom Jahr 1665 im Vorderdeckel) |
| Entstehungszeit | 1425 (Bl. 49r; vgl. Schmidt S. 269) |
| Schreibsprache | westschwäb. (vorläufige Beschreibung) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis |
| Mitteilungen von Klaus Graf |
|---|
| Jürgen Wolf, sw, April 2025 |

