Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6116

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 372CodexNoch I + 222 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-142; II: Bl. 143-221)

Inhalt 

Teil I    
Bl. 1r-60v = 'Meisterbuch' (M1 [F])  
Bl. 61r-110v = Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams'   
Bl. 137r-138v = Marquard von Lindau: Deutsche Predigten [Exzerpte] (M)  
Bl. 139v-140r = 'Geistliche Himmelfahrt'  
Bl. 140rv = Staffel göttlicher Liebe (M4)  
Bl. 141r-142v = Johannes Nider: Sendbrief (M13) 

Teil II  
Bl. 143r-221v = 'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung (M2)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße215 x 155 mm
SchriftraumI: 137-170 x 100-130 mm; II: 147-150 x 93-95 mm
Spaltenzahl1
ZeilenzahlI: 24-32; II: 24-27
Entstehungszeit3. Viertel 15. Jh. (Schneider S. 84)
Schreibspracheostschwäb. (Schneider S. 84)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Theodor Merzdorf (Hg.), Der Mönch von Heilsbronn, Berlin 1870, S. XVIII. [online]
  • Heinrich Seuse Denifle, Taulers Bekehrung (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker 36), Straßburg 1879, S. 97. [online]
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 351-500 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,3), Wiesbaden 1973, S. 84-87. [online]
  • Karin Schneider, 'Geistliche Himmelfahrt', in: 2VL 2 (1980), Sp. 1163f., hier Sp. 1163.
  • Kurt Ruh, Innozenz III., in: 2VL 4 (1983), Sp. 388-395 + 2VL 11 (2004), Sp. 711f., hier Bd. 4, Sp. 393.
  • Nigel F. Palmer, Marquard von Lindau, in: 2VL 6 (1987), Sp. 81-126 + 2VL 11 (2004), Sp. 978, hier Bd. 6, Sp. 105.
  • Georg Steer, Merswin, Rulman, in: 2VL 6 (1987), Sp. 420-442 + 2VL 11 (2004), Sp. 993, hier Bd. 6, Sp. 435.
  • Markus Baumann, Das 'Meisterbuch' des Rulman Merswin. Textgeschichte und Teiledition, Diss. Eichstätt 1992, S. 108f.
  • Rüdiger Blumrich, Marquard von Lindau, Deutsche Predigten. Untersuchungen und Edition (Texte und Textgeschichte 34), Tübingen 1994, S. 24*.
  • Ulla Williams, Die 'Alemannischen Vitaspatrum'. Untersuchungen und Edition (Texte und Textgeschichte 45), Tübingen 1996, S. 31*.
  • Margit Brand, Studien zu Johannes Niders deutschen Schriften (Institutum Historicum Fratrum Praedicatorum Romae. Dissertationes Historicae XXIII), Rom 1998, S. 191f.
  • Bettina Wagner, piechlein mit vil stycklein. Die Eckhart-Handschriften in der Bayerischen Staatsbibliothek München, in: Meister Eckhart in Augsburg. Deutsche Mystik des Mittelalters in Kloster, Stadt und Schule. Katalog zur Handschriftenausstellung in der Schatzkammer der Universitätsbibliothek Augsburg (18. Mai bis 29. Juli 2011), hg. von Freimut Löser, Robert Steinke und Günter Hägele, Augsburg 2011, S. 34-48, hier S. 44 (Nr. 14).
  • Katrin Janz-Wenig, Decem gradus amoris deutsch. Entstehung, Überlieferung und volkssprachliche Rezeption einer lateinischen Predigt. Untersuchung und Edition (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 56), Berlin 2017, S. 155f.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Cgm 372]
  • Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
ArchivbeschreibungHans Moser (1938)
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Eckhart Triebel
sw, März 2023