Handschriftenbeschreibung 10905
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 43g | Codex | 298 Blätter (vgl. unter Ergänzender Hinweis) |
Inhalt
| Bl. 1r, 107r-115v, 138v, 184r, 196v-198v, 217r-222v, 241v-246v, 294v-298r = leer Bl. 1v = Inhaltsangabe, Besitzvermerk Bl. 2r-106v = Vinzenz Ferrer / 'Vita des Vinzenz Ferrer', dt. Bl. 116r-138r = Vinzenz Ferrer: 'Tractatus de vita spirituali', dt. ('Von zunemen vnd haltnuß bredigerordens') Bl. 139r-173r = 'Meisterbuch' (N1) Bl. 173v-179v = Rudolf Goldschlager: Predigt (Act. 9,6) Bl. 179v-216v, 247r-254v, 273v-277bv = Predigt(en) Bl. 223r-241r = Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen Bl. 255r-273r = Meister Wilhelm: Bußpredigt (Ps 88,15) Bl. 278r-290v = 'Vom Königssohn von Frankreich' Bl. 290v-294r = 'Die Wette um Wahrheit oder Lüge' (N) Bl. 298v = Besitzvermerk, sonst leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 155 mm |
| Schriftraum | 145-165 x 92-115 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 21-39 |
| Besonderheiten | Deckfarbenminiatur (bewohnte Initiale) auf Bl. 2r (Schneider S. 99, Abb. 14) |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Schneider S. 98) |
| Schreibsprache | nürnberg. (Bl. 116r-138r: bair.) (Schneider S. 99) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hans Diptmar (1939) |
| Ergänzender Hinweis | Blatt 277 doppelt gezählt (Schneider S. 98). Diese Handschrift (Bl. 2r-138r) diente wahrscheinlich als Vorlage für Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 12 und möglicherweise für Scheyern, Bibl. des Benediktinerstifts, Ms. 48 (früher Mscr. 6) (Nemes S. 88). |
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Balázs J. Nemes |
|---|
| cb, September 2023 |

