Literatur (Hinweis) | - Kurt Ruh, Der 'Frankfurter' ('Theologia deutsch') in Cod. 45/330 des Franziskanerklosters zu Eger (Cheb), in: ZfdA 98 (1969), S. 204-209, hier S. 207.
- Horst Laubner, Wolfgang Urban u.a., Die himmlische Fundgrube, in: Johannes von Paltz Werke, Bd. 3: Opuscula. hg. von Christoph Burger u.a. (Spätmittelalter und Reformation, Texte und Untersuchungen 4), Berlin/New York 1989, S. 155-284, hier S. 192f.
- Hans Thurn, Die Handschriften der kleinen Provenienzen und Fragmente. Die mittelniederländischen Codices beschrieb W. Williams-Krapp (Die Handschriften der Universitätsbibliothek Würzburg 4), Wiesbaden 1990, S. 254-257. [online]
- Markus Baumann, Das 'Meisterbuch' des Rulman Merswin. Textgeschichte und Teiledition, Diss. Eichstätt 1992, S. 127-129.
- Falk Eisermann, 'Traum eines Gottesfreundes', in: 2VL 9 (1995), Sp. 1011f., hier Sp. 1011.
- Johannes Gottfried Mayer, Die 'Vulgata'-Fassung der Predigten Johannes Taulers. Von der handschriftlichen Überlieferung des 14. Jahrhunderts bis zu den ersten Drucken (Texte und Wissen 1), Würzburg 1999, S. 276f. (Sigle Wü 1).
- Wolfgang Klimanek, Verzeichnis der in DW IV benutzten Textzeugen und ihrer Siglen [Eckhart-Überlieferung] [Stand: 2005] (Sigle Wü2). [online]
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
- Predigt im Kontext (PiK). Forschungsprojekt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt: Handschriften. [online] [zur Beschreibung]
- Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
|
---|