Handschriftenbeschreibung 13243
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. oct. 30
| Codex | 154 Blätter |
Inhalt
| Bl. 3v-9r = 'Mariengruß' (Glossengedicht) Bl. 21r-35r = 'Christus und die sieben Laden' (Schmidt Nr. 7) Bl. 35v-84r = 'Meisterbuch' (F1) Bl. 84v-153r = 'Der Frankfurter' ('Theologia Deutsch') |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 212 x 153 mm |
| Schriftraum | 153-160 x 100-110 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 25-31 |
| Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt |
| Entstehungszeit | 1494 (vgl. Bl. 35r, 84r), 1497 (vgl. Bl. 9r, 19v, 153r) |
| Schreibsprache | ostfrk. (Weimann S. 122) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hubert Schiel (1937) |
| Ergänzender Hinweis | Provenienz: Fürstlich Wertheim-Löwenstein-Rosenbergische Hofbibliothek; bis 1843 in der Zisterzienserabtei Bronnbach (Hinweis Klaus Graf). |
| Mitteilungen von Klaus Graf, Sine Nomine |
|---|
| Juli 2023 |

