Literatur | - Friedrich Anton Reuß, Beiträge zur deutschen Handschriftenkunde. Erste Lieferung, in: ZfdA 3 (1843), S. 432-446, hier S. 437 Nr. 5. [online]
- Friedrich Anton Reuß, Kurze Beschreibung merkwürdiger altdeutscher Handschriften in unterfränkischen Bibliotheken, in: Archiv des historischen Vereins von Unterfranken und Aschaffenburg 8 (1844/45), S. 148-154, hier S. 151f. [online]
- Karl Frommann, Einige Handschriften der fürstl. Bibliothek zu Klein-Heubach, in: Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit N.F. 1 (1853/54), Sp. 211f., hier Sp. 212 (Nr. 6). [online]
- Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat. Manuscripte, Incunabeln, Drucke des XVI. Jahrhunderts aus süddeutschem fürstlichen Besitz [...], Versteigerung 6. Oktober 1930, Frankfurt a.M. 1930, S. 4-6 (Nr. 7). [online]
- Wieland Schmidt, Zur deutschen Erbauungsliteratur des späten Mittelalters, in: Altdeutsche und altniederländische Mystik, hg. von Kurt Ruh (Wege der Forschung 23), Darmstadt 1964, S. 437-461, hier S. 446 (Nr. 7).
- Wolfgang von Hinten, 'Der Frankfurter' ('Theologia Deutsch'), in: 2VL 2 (1980), Sp. 802-808, hier Sp. 804.
- Birgitt Weimann, Die mittelalterlichen Handschriften der Gruppe Manuscripta Germanica (Kataloge der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt a.M. 5,4), Frankfurt a.M. 1980, S. 121-124. [online]
- Wolfgang von Hinten, 'Der Franckforter' ('Theologia Deutsch'). Kritische Textausgabe (MTU 78), München 1982, S. 9.
- Georg Steer, Merswin, Rulman, in: 2VL 6 (1987), Sp. 420-442 + 2VL 11 (2004), Sp. 993, hier Bd. 6, Sp. 435.
- Markus Baumann, Das 'Meisterbuch' des Rulman Merswin. Textgeschichte und Teiledition, Diss. Eichstätt 1992, S. 99f.
|
---|