Handschriftenbeschreibung 9687
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 410 | Codex | 356 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-316r = Johannes Tauler: Predigten Bl. 316v = leer Bl. 317r-323v = 'Meisterbuch' (K) Bl. 349v-356r = leer Bl. 356v = Besitzeintrag |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 153 mm |
| Schriftraum | 145-160 x 90-105 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 20-26 |
| Besonderheiten | Bl. 2v: Bleistiftzeichnung eines Mädchenkopfs; im Besitz der Augsburger Familie Ridler bzw. Rigler (Schneider S. 191) |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Schneider S. 190) |
| Schreibsprache | ostschwäb. (Schneider S. 191) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hans Moser (1933) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| sw, März 2023 |

