Handschriftenbeschreibung 3512
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB I 203 | Codex | 194 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-6r = Johannes Tauler: Predigten (Predigt V42) Bl. 13r-32v = 'Buoch von den fúrkomenen gnoden' (Auszüge) Bl. 38v-51v = Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' (St5) Bl. 52r-56v = leer Bl. 57r-75r = Marquard von Lindau: Deutsche Predigt (S1) Bl. 75v-92v = leer Bl. 94r-103v = Johannes Tauler: Predigten (V61, V70) Bl. 103v = Jan van Ruusbroec: 'Geistliche Hochzeit' (St) (fragm.) Bl. 106r-113v = Johannes Tauler: Predigten (V77, V37, V6) Bl. 114r, 115v = leer Bl. 116r-117v = Konrad Bömlin: Predigtauszug von den 6 Eigenschaften Gottes (Auszug aus Teil III des Traktats 'Gulden buch') (Stu 3) Bl. 124r-131r = Meister Eckhart: Predigt 103 Bl. 123r, 131v-141v = Johannes Tauler: Predigten (V64, V43) Bl. 141v = Predigtfragment Bl. 141v-142v = 'Geistliche Himmelfahrt' Bl. 142v-143v = Sendbrief vom Leiden Bl. 143v-144v = Meister Eckhart: Predigt Pf. 57 (Exzerpt) Bl. 145r-167v = Heinrich Seuse: 'Büchlein der Wahrheit' Bl. 175v-176r = Meister Eckhart: Predigt Pf. 76 (Exzerpt) Bl. 176v-177r = leer Bl. 177v = Meister Ingold: Predigtfragment Bl. 177v = Konrad Bömlin: Dictum über den Verlust der Keuschheit Bl. 178v-181r = 'Von den drîn fragen' Bl. 182rv = Predigtfragment |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 145 mm |
| Schriftraum | 155-170 x 100-110 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 24-25 |
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 15. Jh. (1416-1420) [Wasserzeichenbefund] (Fiala/Hauke S. 89) |
| Schreibsprache | alem. (Fiala/Hauke S. 89) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | Otto Leuze (1913) |
| Ergänzender Hinweis | Zu den Handschriften mit der Provenienz Franziskanerinnenkonvent Oggelsbeuren vgl. Klaus Graf in Archivalia vom 28. Juni 2012. |
| Mitteilungen von Klaus Graf, Gisela Kornrumpf, Balázs J. Nemes, Eckhart Triebel |
|---|
| sw, Juli 2023 |

