Literatur | - Philipp Strauch, Die deutschen Predigten des Marquart von Lindau, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 54 (1930), S. 161-201, hier S. 188.
- Eduard Schaefer, Meister Eckeharts Traktat 'Von Abegescheidenheit'. Untersuchung und Textneuausgabe, Bonn 1956, S. 54.
- Paul-Gerhard Völker, Die deutschen Schriften des Franziskaners Konrad Bömlin. Teil 1: Überlieferung und Untersuchung (MTU 8), München 1964, S. 102-109, 116.
- Wolfgang Eichler, Jan van Ruusbroecs 'Brulocht' in oberdeutscher Überlieferung. Untersuchungen und kritische Textausgabe (MTU 22), München 1969, S. 23.
- Georg Hofmann, Seuses Werke in deutschsprachigen Handschriften des späten Mittelalters, in: Fuldaer Geschichtsblätter 45 (1969), S. 113-206, hier S. 137 (Nr. 27), 167 (Nr. 335).
- Josef Quint, Fundbericht zur handschriftlichen Überlieferung der deutschen Werke Meister Eckharts und anderer Mystiktexte (Meister Eckhart. Die deutschen und lateinischen Werke, Untersuchungen 2), Stuttgart u.a. 1969, S. 79f. (Sigle St5).
- Virgil Ernst Fiala und Hermann Hauke unter Mitarbeit von Wolfgang Irtenkauf, Die Handschriften der ehemaligen Hofbibliothek Stuttgart, Bd. 1: Codices ascetici, Teil 2 (HB I 151-249) (Die Handschriften der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart II,1,2), Wiesbaden 1970, S. 89-94. [online]
- Kurt Ruh, 'Von den drîn fragen', in: 2VL 2 (1980), Sp. 234f. + 2VL 11 (2004), Sp. 387, hier Bd. 2, Sp. 234.
- Karin Schneider, 'Geistliche Himmelfahrt', in: 2VL 2 (1980), Sp. 1163f., hier Sp. 1162.
- Daniela Kuhlmann, Heinrich Seuses 'Buch der Wahrheit'. Studien zur Textgeschichte, Diss. (masch.) Würzburg 1987, S. 66f.
- Nigel F. Palmer, Marquard von Lindau, in: 2VL 6 (1987), Sp. 81-126 + 2VL 11 (2004), Sp. 978, hier Bd. 6, Sp. 105.
- Georg Steer, Merswin, Rulman, in: 2VL 6 (1987), Sp. 420-442 + 2VL 11 (2004), Sp. 993, hier Bd. 6, Sp. 429.
- Rüdiger Blumrich, Marquard von Lindau, Deutsche Predigten. Untersuchungen und Edition (Texte und Textgeschichte 34), Tübingen 1994, S. 24*.
- Nigel F. Palmer, Rezension über: Rüdiger Blumrich, Marquard von Lindau, Deutsche Predigten. Untersuchungen und Edition (Texte und Textgeschichte 34), Tübingen 1994, in: ZfdA 125 (1996), S. 118-124, hier S. 121.
- Johannes Gottfried Mayer, Die 'Vulgata'-Fassung der Predigten Johannes Taulers. Von der handschriftlichen Überlieferung des 14. Jahrhunderts bis zu den ersten Drucken (Texte und Wissen 1), Würzburg 1999, S. 268 (Sigle St 2).
- Wolfgang Klimanek, Verzeichnis der in DW IV benutzten Textzeugen und ihrer Siglen [Eckhart-Überlieferung] [Stand: 2005] (Sigle St5). [online]
- Balázs J. Nemes, Der 'entstellte' Eckhart. Eckhart-Handschriften im Straßburger Dominikanerinnenkloster St. Nikolaus in undis, in: Schreiben und Lesen in der Stadt. Literaturbetrieb im spätmittelalterlichen Straßburg, hg. von Stephen Mossman, Nigel F. Palmer und Felix Heinzer (Kulturtopographie des alemannischen Raums 4), Berlin/Boston 2012, S. 39-98, hier S. 65, Anm. 114 und S. 66f.
- Predigt im Kontext (PiK). Forschungsprojekt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt: Handschriften. [online]
- Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
|
---|