Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4692

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Einsiedeln, Stiftsbibl., Cod. 278 (1040)Codex416 Seiten

Inhalt 

Sammlung mystischer Prosa, darin u.a.:
Rudolf von Biberach: 'Die siben strasse die in got wisent' (hochalem. Übertragung) [S. 3a-147b]
'Ein meister der seit uns von wesen blos' [S. 152a/b]
Meister Eckhart: Predigten (E2) [S. 162a-163a, 164a-167a, 171a-176b, 179a-181a, 204b-216b, 222b-225a, 275b-279a, 281b-283a, 311b-318b, 339a-345a, 394b-399b, 407a-416a]
Heidenreich: Predigt von der unmeßigen minne [S. 163a-164a]
Heinrich von Ekkewint: Predigt [S. 181b-194a]
Johannes von Sterngassen: Predigten [S. 194a-198b, 286a-293b, 299b-309a]
Giselher von Slatheim: Predigt [S. 198b-201b]
Johannes Franke (?): 'Von zweierlei Wegen' [S. 219b-222b]
Vätersprüche [S. 225a-233b]
Sprüche der Meister und der Heiligen [S. 234b-251b]
Albertus Magnus (Bischof Albrecht) (?): Predigt [S. 293b-295a]
Hartmann von Kronenberg: Predigt [S. 295a-299b]
Arnold der Rote: Predigt [S. 309a-311a]
Nikolaus von Straßburg: Predigt (Bruchstück) [S. 323b]
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' (Fassung III) [324a-325b]
'Die geistliche Jagd' [S. 345a-346b]
Johannes Tauler (?): Predigt [S. 347a-359a]
Rulman Merswin (?): 'Leben Jesu' ('Von der geistlichen Spur') [S. 347a-382a]
Heinrich von Nördlingen (?): 'Sieben Grade der rechten Demut' (nach Eadmer von Canterbury: 'Liber de similitudinibus') [S. 401a-403a]

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße184 x 128 mm
Schriftraum140 x 100 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl32-33
Entstehungszeit3. Viertel 14. Jh. (Ruh [1995] Sp. 860)
Schreibsprachehochalem. (Schmidt [1969] S. 54*)
SchreibortBasel (Schmidt [1969] S. 172*)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Schmidt [1985] S. 4 [= S. 1ab], 38 [= S. 14ab], 104 [= S. 38ab]
Literatur
  • Franz Pfeiffer, Predigten und Sprüche deutscher Mystiker, in: ZfdA 8 (1851), S. 209-258 (mit Abdruck von S. 175b-188a, 192b-195b, 292a-293b, 297b-301a, 304b-305b, 310a-316b, 329a-330a). [online]
  • Philipp Strauch, Margaretha Ebner und Heinrich von Nördlingen. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Mystik, Freiburg i.Br./Tübingen 1882, S. XXV. [online]
  • Ferdinand Vetter, Kleine Mittheilungen, in: Germania 27 (1882), S. 410-413, hier S. 410f. [online]
  • Gabriel Meier, Catalogus codicum manu scriptorum qui in Bibliotheca Monasterii Einsidlensis O.S.B. servantur, Einsiedeln 1899, S. 249-253. [online]
  • Adolf Spamer, Zur Überlieferung der Pfeiffer'schen Eckeharttexte, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 34 (1909), S. 307-420, hier S. 319, 410. [online]
  • Josef Quint, Die Überlieferung der deutschen Predigten Meister Eckharts, Bonn 1932, S. XLIII, 930.
  • Heinrich Seuse Denifle, Das geistliche Leben. Deutsche Mystiker des 14. Jahrhunderts, hg. und eingeleitet von Albert Auer, Salzburg/Leipzig 1936, S. 485-487.
  • Kurt Ruh, Bonaventura deutsch. Ein Beitrag zur deutschen Franziskaner-Mystik und -Scholastik (Bibliotheca Germanica 7), Bern 1956, S. 280.
  • Wolfgang Stammler, Albert der Große und die deutsche Volksfrömmigkeit des Mittelalters, in: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 3 (1956), S. 287-319, hier S. 318f. (Abdruck von S. 324a-325b). [online]
  • Paul-Gerhard Völker, Die deutschen Schriften des Franziskaners Konrad Bömlin. Teil 1: Überlieferung und Untersuchung (MTU 8), München 1964, S. 41.
  • Margot Schmidt (Hg.), Rudolf von Biberach, Die siben strassen zu got. Die hochalemannische Übertragung nach der Handschrift Einsiedeln 278 (Spicilegium Bonaventurianum 6), Quaracchi/Florenz 1969 (mit Abdruck von S. 3a-147b).
  • Kurt Ruh, Mystische Spekulation in Reimversen des 14. Jahrhunderts, in: Beiträge zur weltlichen und geistlichen Lyrik des 13. bis 15. Jahrhunderts. Würzburger Colloquium 1970, hg. von Kurt Ruh und Werner Schröder, Berlin 1973, S. 205-230 [wieder in: Kurt Ruh, Kleine Schriften, Bd. II: Scholastik und Mystik im Spätmittelalter, hg. von Volker Mertens, Berlin/New York 1984, S. 184-211], hier S. 209 [S. 188] (Nr. 7).
  • Karin Morvay und Dagmar Grube, Bibliographie der deutschen Predigt des Mittelalters. Veröffentlichte Predigten (MTU 47), München 1974, S. 60, 92f., 93f., 96, 108, 117f., 132.
  • Margot Schmidt (Hg.), Rudolf von Biberach, Die siben strassen zu got. Revidierte hochalemannische Übertragung nach der Handschrift Einsiedel 278 mit hochdeutscher Übersetzung. Synoptische Ausgabe (Mystik in Geschichte und Gegenwart. Texte und Untersuchungen I,2), Stuttgart-Bad Cannstatt 1985 (mit Abdruck von S. 3a-147b).
  • Peter Ochsenbein, Die Offenbarungen Elsbeths von Oye als Dokument leidensfixierter Mystik, in: Abendländische Mystik im Mittelalter. Symposion Kloster Engelberg 1984, hg. von Kurt Ruh (Germanistische Symposien. Berichtsbände VII), Stuttgart 1986, S. 423-442, hier S. 425.
  • Volker Honemann, 'Sprüche der zwölf Meister zu Paris', in: 2VL 9 (1995), Sp. 201-205.
  • Kurt Ruh, Thomas Gallus (Vercellensis), in: 2VL 9 (1995), Sp. 857-861, hier Sp. 860.
  • Wolfgang Klimanek, Verzeichnis der in DW IV benutzten Textzeugen und ihrer Siglen [Eckhart-Überlieferung] [Stand: 2005] (Sigle E2). [online]
  • Ralf G. Päsler, Deutschsprachige geistliche Texte des Mittelalters im Preußenland. Ein Bestandsverzeichnis, in: Berichte und Forschungen. Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte im östlichen Europa 13 (2005), S. 7-63, hier S. 40.
  • Odo Lang, Katalog der Handschriften in der Stiftsbibliothek Einsiedeln, Zweiter Teil: Codices 501-1318, Basel 2009, S. 903.
  • Balázs J. Nemes, Dis buch ist iohannes schedelin. Die Handschriften eines Colmarer Bürgers aus der Mitte des 15. Jahrhunderts und ihre Verflechtungen mit dem Literaturangebot der Dominikanerobservanz, in: Kulturtopographie des deutschsprachigen Südwestens im späteren Mittelalter. Studien und Texte, hg. von Barbara Fleith und René Wetzel (Kulturtopographie des alemannischen Raums 1), Berlin/New York 2009, S. 157-214, hier S. 185.
  • Balázs J. Nemes, Von der Schrift zum Buch - vom Ich zum Autor. Zur Text- und Autorkonstitution in Überlieferung und Rezeption des 'Fließenden Lichts der Gottheit' Mechthilds von Magdeburg (Bibliotheca Germanica 55), Tübingen/Basel 2010, S. 9, Anm. 33, S. 213, S. 239-241 (mit Anm.).
  • Judith Theben, Die mystische Lyrik des 14. und 15. Jahrhunderts. Untersuchungen - Texte - Repertorium (Kulturtopographie des alemannischen Raums 2), Berlin/New York 2010, S. 39, 54, 59, 68, 81, 118, 141, 155f., 185, 237, 239, 437.
  • Urban Federer, Mystische Erfahrung im literarischen Dialog. Die Briefe Heinrichs von Nördlingen an Margaretha Ebner (Scrinium Friburgense 25), Berlin/New York 2011, S. 318, 335-343, 346-351.
  • Predigt im Kontext (PiK). Forschungsprojekt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt: Handschriften. [online] [zur Beschreibung]
  • Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisDer 1. Schreiber (S. 3-233) ist identisch mit dem Schreiber von Einsiedeln, Stiftsbibl. Cod. 277, Bl. 169ra-182vb und 221ra-221va (vgl. Klimanek); die beiden Codices entstammen dem selben Skriptorium (vgl. Schmidt [1969] S. 171*).
Mitteilungen von Laurentiu Gafiuc, Gisela Kornrumpf, Balázs J. Nemes, Regina D. Schiewer, Eckhart Triebel
Manuel Bauer / Joachim Heinzle, Juli 2021