Handschriftenbeschreibung 10227
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 782 | Codex | V + 387 Blätter |
Inhalt
| Bl. 3r-13r = 'Sendbrief Ach ir gottes minnerin' Bl. 17v-179v = 'Das Buch von geistlicher Armut' Bl. 180r-360v = Hendrik Herp: 'Spiegel der Vollkommenheit', obd., darin: Bl. 209v-220v = 'Von den Kräften der Seele und den geistlichen Lebensformen' Bl. 361r-382v = Johannes Tauler: Predigten Bl. 384r-385r = 'Das Frauchen von 22 (21) Jahren' Bl. 385v-386v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 155 mm |
| Schriftraum | 135-175 x 96-127 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 21-39 |
| Entstehungszeit | 1. Viertel 16. Jh. (Schneider S. 326) |
| Schreibsprache | ostschwäb. (Schneider S. 326) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hans Moser (1930) |
| Ergänzender Hinweis | Aus Augsburg, St. Ulrich und Afra (mit alter Signatur, daher bis zur Mitte des 16. Jh. dorthin gelangt). Augsburger Einband, vgl. Schneider (1984). |
| Mitteilungen von Regina D. Schiewer, Linus Ubl |
|---|
| bw, Februar 2023 |

