Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Das Frauchen von 22 (21) Jahren'

Vgl. Kurt Ruh, in: 2VL 2 (1980), Sp. 858-860.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 35
  2. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.2.8° 46
  3. Berlin, Staatsbibl., mgq 1584
  4. Berlin, Staatsbibl., mgo 328
  5. Berlin, Staatsbibl., mgo 571
  6. Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 133 F 22
  7. Ebstorf, Klosterbibl., Ms. IV 12
  8. Mainz, Stadtbibl., Hs. I 322 (früher Karth. 570)
  9. Manchester, John Rylands University Libr., German. MS 11
  10. München, Staatsbibl., Cgm 782
  11. München, Staatsbibl., Cgm 861
  12. München, Staatsbibl., Cgm 1109
  13. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 61
  14. Oldenburg, Landesbibl., Cim I 73

Ausgabe

(Hinweis)

  • Frederick P. Pickering, Notes on Late Medieval German Tales in Praise of Docta Ignorantia, in: Bulletin of the John Rylands Library 24 (1940), S. 121-137, S. 125–127 (Red. A, mfrk.); S. 127 f. (Red. B, obd.). [online]
  • Siehe auch Editionsbericht

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 82 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Ablaßgebete | 'Acht innere Leiden Christi' | 'Von dem adel der sêle' | Adolf von Essen: 'Unser Jungfrauwen Mariae Rosengertlin' | Andachtsbuch | Antiphon | Arnulf von Bohéries: 'Speculum monachorum', dt. | 'Autoritäten' (gereimt) | Autoritäten-Sammlung | 'Beginchen von Paris' | Beichtformel | 'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | 'Das Buch von geistlicher Armut' | Caesarius von Arles: Kommuniongebet (mit Ablass) | 'Christus und die sieben Laden' | Dominikus von Preußen: 'Canticum Mariae' (dt. Versübertragung) | Dominikus von Preußen: Rosenkranzklauseln | Meister Eckhart: Predigt | Meister Eckhart: Spruchsammlung | Eucharistietraktat | Exempel / Exempelsammlung | 'Der Frankfurter' ('Theologia Deutsch') | Freidank: Sprüche | 'Die fromme (selige) Müllerin' | 'Von fünf Meistern' | Gebetbuch | Gebet(e) | Gebetsanweisung | Geistliche Dichtung(en) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Geistlicher Maibaum' | Geistlicher Text | 'Ain gemaine lere' | Gertrud von Helfta: 'Ein botte der götlichen miltekeit' | 'Goldene Kette St. Bernhards' | 'Goldenes ABC' | 'Harfenspiel vom Leiden Christi' | 'Haus der Tugenden' | 'Der Heiligen Leben' | Heinrich von St. Gallen: 'Magnificat-Auslegung' | Heinrich von St. Gallen: 'Marienleben' | Herp, Hendrik: 'Spiegel der Vollkommenheit', obd. | Hymnus | Johannes von Indersdorf: 'Von dreierlei Wesen der Menschen' | Jordan von Quedlinburg: 'Meditationes de passione Christi', dt. | 'Von den Kräften der Seele und den geistlichen Lebensformen' | 'Krautgartengedicht' | 'Die Lilie der Keuschheit' | Mariengebet | 'Marienmesse Salve sancta parens' (dt.) [in Reimpaaren; Inc.: O hillighe godes moder] | ...  

In mindestens einer Handschrift des Werks "'Das Frauchen von 22 (21) Jahren'" befindet sich auch lateinischer Text.