Handschriftenbeschreibung 11242
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 49 | Codex | 221 Blätter |
Inhalt
| Bl. 25v-27v = Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' (Exzerpt) Bl. 27v-31v = Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' (Exzerpt) Bl. 33v-38r = Johannes Tauler: Predigten (Exzerpte) Bl. 53r-148v = Thomas Hemerken von Kempen: 'Imitatio Christi', dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 107 x 75 mm |
| Schriftraum | 65-80 x 45-65 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 12-18 |
| Entstehungszeit | Ende 15. Jh. (Schneider S. 634) |
| Schreibsprache | nürnberg. (Schneider S. 634) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Karl Euling (1906) |
| September 2023 |
|---|

