Handschriftenbeschreibung 10223
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 771 | Codex | Noch 131 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1v-13r = Kalender mit Cisioianus Bl. 13v-21r = Beichtspiegel Bl. 21rv = 'Zehn Gebote in Versen' (I) Bl. 34r-43r = 'De confessione', lat. Bl. 43r-59r = Beichtformeln Bl. 64r-86r = Beichtspiegel Bl. 107r-121r = Kanzelverkündigung für Aldersbach |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 188 x 143 mm |
| Schriftraum | 130-140 x 95-100 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 21-27 |
| Entstehungszeit | 4. Viertel 15. Jh. (Schneider S. 296) |
| Schreibsprache | ostmittelbair. (Schneider S. 296) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1930) |
| sw, Februar 2023 |
|---|

