Handschriftenbeschreibung 11228
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 30 | Codex | 72 Blätter |
Inhalt
| Bl. 2r-24v = Beichtspiegel Bl. 27r-33r = Katechismustafel Bl. 33v-55r = Sammlung von Zauber-, Scherz- und Haus-Rezept(e)n |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 139 x 99 mm |
| Schriftraum | 95-105 x 60-65 mm (ab Bl. 27r: 110-125 x 60-90 mm) |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 14-15 (ab Bl. 27r: 16-22) |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Schneider S. 516) |
| Schreibsprache | ostschwäb. (Schneider S. 516) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Karl Euling (1906) |
| Mitteilungen von Günter Hägele, Sine Nomine |
|---|
| Februar 2021 |

