Literatur (Hinweis) | - Karl Drescher, Johann Hartlieb. Über sein Leben und seine schriftstellerische Tätigkeit, in: Euphorion 25 (1924), S. 225-241, 354-370, 569-590, hier S. 358-362. [online]
- Bernhard Haage, Der Traktat 'Von dreierlei Wesen der Menschen', Diss. Heidelberg 1968, S. 218.
- Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 351-500 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,3), Wiesbaden 1973, S. 125-127. [online]
- Bernhard D. Haage, Zur Textgeschichte des Traktats 'Von dreierlei Wesen der Menschen': Hs. Salzburg, St. Peter, Cod. b III 11, in: ZfdA 105 (1976), S. 122-125, hier S. 122, Anm. 1.
- Karl A. Zaenker, Sankt Brandans Meerfahrt. Ein lateinischer Text und seine drei deutschen Übertragungen aus dem 15. Jahrhundert (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 191), Stuttgart 1987, S. 2/3-150/151 (Edition von Hartliebs Übersetzung mit Emendationen nach dieser Hs. jeweils links unter dem vorlagenahen lat. Text aus München, Staatsbibl., Clm 11726), vgl. S. vii-xvi passim, xxiii-xxxiii (mit Stemma), xxxv.
- Karin Schneider, Die datierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München, Teil 1: Die deutschen Handschriften bis 1450 (Datierte Handschriften in Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland IV,1), Stuttgart 1994, S. 25 und Abb. 258.
- Jörg Jungmayr, Die Legenda Maior (Vita Catharinae Senensis) des Raimund von Capua. Edition nach der Nürnberger Handschrift Cent. IV, 75, Übersetzung und Kommentar, Bd. 1: Einleitung und Text, Berlin 2004, S. LXXII.
- Thomas Brakmann, 'Ein Geistlicher Rosengarten'. Die Vita der heiligen Katharina von Siena zwischen Ordensreform und Laienfrömmigkeit im 15. Jahrhundert. Untersuchungen und Edition, Frankfurt a.M. u.a. 2011, S. 99-102.
|
---|