Johannes von Indersdorf: 'Von dreierlei Wesen der Menschen'				    
				    Vgl. Bernhard D. Haage, in: 2VL 4 (1983), Sp. 647-651.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 28
 - ■ Berlin, Staatl. Museen - Kupferstichkabinett, Cod. 78 A 14
 - ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1039
 - ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 481
 - ■ Chicago (Illinois), The Newberry Libr., Case MS f67
 - ■ Dillingen, Studienbibl., Cod. XV 92
 - ■ Eichstätt, Stiftsbibl. St. Walburg, Cod. germ. 2
 - ■ Fara (in) Sabina, Bibl. Statale del Monumento Nazionale di Farfa, Cod. AF 308
 - ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 58
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 59
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 281
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 357
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 385
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 457
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 463
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 514
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 601
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 774
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 775
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 776
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 777
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 800
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 5137
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 8139
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 9647
 - ■ München, Staatsbibl., Clm 7596
 - ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 28860
 - ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 61
 - ■ Salzburg, Stiftsbibl. Nonnberg, Cod. 23 B 10 (früher 23 B 9; 26 A 7)
 - ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. a II 7
 - ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. a VI 6
 - ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. a VI 48
 - ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b III 11
 - ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b IV 19
 - ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b V 19
 - ■ Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M II 10
 - ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 968
 - ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 2° 11
 - ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2837
 - ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2968
 - ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2978
 - ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 13825
 - ■ Privatbesitz, Hugo Graf von Walderdorff, Hauzenstein bei Regensburg, Cod. germ. 1 8°
 
Ausgabe
- Bernhard Haage, Der Traktat 'Von dreierlei Wesen der Menschen', Diss. Heidelberg 1968, S. 278-524 (nach Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. a VI 48).
 
Mitüberlieferung 
Mit diesem Werk sind mindestens 93 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Absage an die falsche Welt' | 
'Acht Seligkeiten' | 
Albrecht von Eyb: 'Ehebüchlein' | 
Antiphon | 
Barlierer, Johannes: Übersetzung von 'Arbor consanguinitatis' des Johannes Andreae | 
Beichtspiegel | 
'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' | 
'Benediktinerregel' (deutsch) | 
Benediktinerregel-Auslegung | 
Bruder Berthold: 'Rechtssumme' | 
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | 
Bömlin, Konrad: Predigten | 
'Das Buch von geistlicher Armut' | 
'Von dreierlei geistlichem Sterben' | 
'Von den drîn fragen' | 
Meister Eckhart: Predigt | 
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | 
'Ein gutte ler unverstanden', Komposittraktat | 
'Von der elenden sele' | 
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 
'Etymachietraktat' | 
Exempel / Exempelsammlung | 
'Der Frankfurter' ('Theologia Deutsch') | 
'Das Frauchen von 22 (21) Jahren' | 
Gebet(e) | 
'Der geistliche Spinnrocken', Lied I | 
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 
Von Gelassenheit | 
Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. | 
Gregor der Große: 'Dialogi', dt. | 
'Vom Grunde aller Bosheit' | 
Hane der Karmelit: Predigten | 
Hartlieb, Johannes: 'Brandan' | 
Heinrich von St. Gallen: 'Magnificat-Auslegung' | 
Heinrich von St. Gallen: 'Marienleben' | 
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 
Meister Heinzelin: 'Von den sieben Tagzeiten' | 
Meister Heinzelin: 'Von den zwölf Räten Christi' | 
Hymnus | 
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | 
Johannes von Indersdorf (?): Spruchsammlung 'Über die Sünde des Privatbesitzes im Kloster' | 
Johannes von Indersdorf: 'Fürstenlehren mit Tobiaslehre' | 
Johannes von Indersdorf: 'Gebetbuch II für Frau Elisabeth Ebran' | 
Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern | 
Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' | 
Johannes von Kastl: 'Spiritualis philosophia', dt. | 
'Vom Königssohn von Frankreich' | 
Konrad Spitzer: 'Büchlein von der geistlichen Gemahelschaft' | 
'Lehre von der Messe' | 
'Margareta von Ungarn' | 
Marquard von Lindau: 'De fide' (dt.) | 
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | 
Marquard von Lindau: Deutsche Predigten | 
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | 
'Meisterbuch' | 
Merswin, Rulman: 'Neunfelsenbuch' | 
'Meßerklärung Man findet vil büchlein vnd lere' | 
Metlinger, Bartholomäus: 'Kinderbüchlein' | 
Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: 'Ave Maria'-Auslegung | 
Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: 'Vaterunser'-Auslegung | 
Nikolaus von Flüe: Spruch 'Wir sellen Got also lieb han' | 
Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' | 
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Büchlein vom Antichrist' | 
'Palmbaumtraktate' | 
'Paradisus anime intelligentis' ('Paradis der fornuftigen sele') | 
'Pelagius' (Prosalegende) | 
Peuntner, Thomas: 'Beichtbüchlein' | 
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' | 
Peuntner, Thomas: 'Christenlehre' | 
Posser, Hieronymus (?): Profeßpredigt | 
Posser, Hieronymus: Bearbeitung des 'Beichtbüchleins' des Thomas Peuntner | 
Predigt(en) | 
'Privatbesitz im Ordensleben' | 
Putsch, Ulrich: 'Modus orandi sub celebracione missarum', dt. | 
Raimund von Capua: 'Leben der hl. Katharina von Siena', dt. ('Ein geistlicher Rosengarten') | 
'Reformatio Sigismundi' | 
'Von den sechs Flügen' | 
'Sendbrief Auß dem hünigfliessenden herczen' | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Bearbeitung 3a: 'Spiegel des kranken und sterbenden Menschen' | 
Sprichwörtersammlung | 
Spruchsammlung | 
'Von Unterscheidung wahrer und falscher Andacht' | 
Papst Urban IV.: Bulle zum Fronleichnamsfest, dt. | 
Vaterunserauslegung | 
'Vaterunserauslegung Adonay, gewaltiger herre' | 
'Vaterunserauslegung Ich er dich und pet dich an' | 
'Vaterunserauslegung Sanctus Thomas' (dt.) | 
Vigilis, Heinrich, von Weißenburg (?): 'Ein guter Einkehr' | 
Wagner, Johannes: Geistlicher Kalender | 
Der von Walthusen: Sprüche | 
'Die Wette um Wahrheit oder Lüge' | 
'Diu zeichen eines wârhaften grundes' | 
'Die zwölf Räte Jesu Christi'  | ...   Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' | 
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | 
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' | 
Antiphon | 
Bömlin, Konrad: Predigten | 
Johannes von Indersdorf: 'Fürstenlehren mit Tobiaslehre' | 
'Absage an die falsche Welt' | 
'Von dreierlei geistlichem Sterben' | 
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 
'Etymachietraktat' | 
Gebet(e) | 
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 
Hymnus | 
Johannes von Indersdorf (?): Spruchsammlung 'Über die Sünde des Privatbesitzes im Kloster' | 
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | 
Peuntner, Thomas: 'Christenlehre' | 
'Privatbesitz im Ordensleben' | 
Raimund von Capua: 'Leben der hl. Katharina von Siena', dt. ('Ein geistlicher Rosengarten') | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Bearbeitung 3a: 'Spiegel des kranken und sterbenden Menschen' | 
'Acht Seligkeiten' | 
Albrecht von Eyb: 'Ehebüchlein' | 
Barlierer, Johannes: Übersetzung von 'Arbor consanguinitatis' des Johannes Andreae | 
Beichtspiegel | 
'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' | 
'Benediktinerregel' (deutsch) | 
Benediktinerregel-Auslegung | 
Bruder Berthold: 'Rechtssumme' | 
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | 
'Das Buch von geistlicher Armut' | 
'Von den drîn fragen' | 
Meister Eckhart: Predigt | 
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | 
'Ein gutte ler unverstanden', Komposittraktat | 
'Von der elenden sele' | 
Exempel / Exempelsammlung | 
'Der Frankfurter' ('Theologia Deutsch') | 
'Das Frauchen von 22 (21) Jahren' | 
'Der geistliche Spinnrocken', Lied I | 
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 
Von Gelassenheit | 
Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. | 
Gregor der Große: 'Dialogi', dt. | 
'Vom Grunde aller Bosheit' | 
Hane der Karmelit: Predigten | 
Hartlieb, Johannes: 'Brandan' | 
Heinrich von St. Gallen: 'Magnificat-Auslegung' | 
Heinrich von St. Gallen: 'Marienleben' | 
Meister Heinzelin: 'Von den sieben Tagzeiten' | 
Meister Heinzelin: 'Von den zwölf Räten Christi' | 
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | 
Johannes von Indersdorf: 'Gebetbuch II für Frau Elisabeth Ebran' | 
Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern | 
Johannes von Kastl: 'Spiritualis philosophia', dt. | 
'Vom Königssohn von Frankreich' | 
Konrad Spitzer: 'Büchlein von der geistlichen Gemahelschaft' | 
'Lehre von der Messe' | 
'Margareta von Ungarn' | 
Marquard von Lindau: 'De fide' (dt.) | 
Marquard von Lindau: Deutsche Predigten | 
'Meisterbuch' | 
Merswin, Rulman: 'Neunfelsenbuch' | 
'Meßerklärung Man findet vil büchlein vnd lere' | 
Metlinger, Bartholomäus: 'Kinderbüchlein' | 
Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: 'Ave Maria'-Auslegung | 
Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: 'Vaterunser'-Auslegung | 
Nikolaus von Flüe: Spruch 'Wir sellen Got also lieb han' | 
Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' | 
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Büchlein vom Antichrist' | 
'Palmbaumtraktate' | 
'Paradisus anime intelligentis' ('Paradis der fornuftigen sele') | 
'Pelagius' (Prosalegende) | 
Peuntner, Thomas: 'Beichtbüchlein' | 
Posser, Hieronymus (?): Profeßpredigt | 
Posser, Hieronymus: Bearbeitung des 'Beichtbüchleins' des Thomas Peuntner | 
Predigt(en) | 
Putsch, Ulrich: 'Modus orandi sub celebracione missarum', dt. | 
'Reformatio Sigismundi' | 
'Von den sechs Flügen' | 
'Sendbrief Auß dem hünigfliessenden herczen' | 
Sprichwörtersammlung | 
Spruchsammlung | 
'Von Unterscheidung wahrer und falscher Andacht' | 
Papst Urban IV.: Bulle zum Fronleichnamsfest, dt. | 
Vaterunserauslegung | 
'Vaterunserauslegung Adonay, gewaltiger herre' | 
'Vaterunserauslegung Ich er dich und pet dich an' | 
'Vaterunserauslegung Sanctus Thomas' (dt.) | 
Vigilis, Heinrich, von Weißenburg (?): 'Ein guter Einkehr' | 
Wagner, Johannes: Geistlicher Kalender | 
Der von Walthusen: Sprüche | 
'Die Wette um Wahrheit oder Lüge' | 
'Diu zeichen eines wârhaften grundes' | 
'Die zwölf Räte Jesu Christi'  | ...   In mindestens 4 der oben genannten Handschriften des Werks Johannes von Indersdorf: 'Von dreierlei Wesen der Menschen' befindet sich auch lateinischer Text.