Handschriftenbeschreibung 9931
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 601 | Codex | Noch 116 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-75v = Albrecht von Eyb: 'Ehebüchlein' (m2) [Druckabschrift] Bl. 75v-81r = Johannes Barlierer: Übersetzung von 'Arbor consanguinitatis' des Johannes Andreae (M) [Druckabschrift] Bl. 81v = leer Bl. 82r-93vb = Johannes von Indersdorf: 'Von dreierlei Wesen der Menschen' (m9) [nur Anfang] Bl. 94r-117v = Bartholomäus Metlinger: 'Kinderbüchlein' [Druckabschrift] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 305 x 205 mm |
| Schriftraum | 215-235 x 140-155 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 82r-93v: 2) |
| Zeilenzahl | 28-34 (Bl. 82r-93v: 37) |
| Entstehungszeit | 1475 (vgl. Bl. 81r, 117v) |
| Schreibsprache | bair., Bl. 1-75 mit ostschwäb. Einschlag (Schneider S. 228) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Hans Moser (1930) |
| September 2023 |
|---|

