Handschriftenbeschreibung 11488
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2968 | Codex | II + 305 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-124r = 'Benediktinerregel' (Auslegung) Bl. 128r-169v = Gregor der Große: 'Dialogi', dt. (Benedikt-Vita) Bl. 176r-178v = 'Privatbesitz im Ordensleben' Bl. 179v-199v = Johannes von Indersdorf: 'Von dreierlei Wesen der Menschen' (stark gekürzt) Bl. 200r-213v = 'Lehre von der Messe' Bl. 212r-218r = Ulrich Putsch: 'Modus orandi sub celebracione missarum', dt. / Bearbeitung 'Gepet über die mesß' Bl. 248r-276v = Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' Bl. 277r-279r = Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' (Exzerpt: 'Meßerklärung') Bl. 287r-290v = Marquard von Lindau: Predigt Bl. 303v-295r [falsch gebunden] = 'Vaterunserauslegung Sanctus Thomas' (dt.) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 214 x 145 mm |
| Schriftraum | 140-175 x 100-115 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 27-33 |
| Entstehungszeit | um 1462 und 1475 (Harris [2013] S. 32) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Harris [2013] S. 32) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hermann Menhardt (1933) |
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Sine Nomine |
|---|
| sw, Februar 2022 |

