'Vaterunserauslegung Sanctus Thomas' (dt.)
Vgl. Bernd Adam, in: 2VL 10 (1999), Sp. 170-182, hier Sp. 180f. + 2VL 11 (2004), Sp. 1597.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Admont, Stiftsbibl., Cod. 753
- ■ Amsterdam, Universitätsbibl., Cod. I G 40
- ■ Annaberg-Buchholz (Erzgebirge), Kirchenbibl. St. Anna, Cod. 329 (früher D 187)
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 33
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 90
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 2058
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 69
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 632
- ■ Prag, Archiv der Prager Burg / Bibl. des Metropolitankapitels, Cod. O 42
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2968
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3592
Ausgabe
(Hinweis)
- Bernd Adam, Katechetische Vaterunserauslegungen. Texte und Untersuchungen zu deutschsprachigen Auslegungen des 14. und 15. Jahrhunderts (MTU 55), München 1976, S. 182-209.
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 42 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Albertus Magnus: 'Super missam' ('De sacrificio missae' / 'De eucharistiae sacramento'), dt. | 'Alexius' (Verslegende B) | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. | Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. | 'Benediktinerregel' (deutsch) | Bruder Berthold: 'Rechtssumme' | Berthold von Regensburg: Predigten | Bömlin, Konrad: Predigten | 'Christophorus' (Verslegende C) | 'Christus als Koch' | Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 'Die fromme (selige) Müllerin' | Gebet(e) | Gregor der Große: 'Dialogi', dt. | 'Hoheliedauslegung Meliora sunt ubera tua vino' | Hymnus | Johannes von Indersdorf: 'Von dreierlei Wesen der Menschen' | Johann von Neumarkt: Gebete | Katechismustafel | 'Katharina von Alexandrien' (Prosalegenden) | Kommuniongebet(e) | 'Lehre von der Messe' | Mariengebet | Marienlied | Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | Marquard von Lindau: Deutsche Predigten | Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' | 'Von der Messe' | Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' | Peuntner, Thomas: 'Beichtbüchlein' | Posser, Hieronymus: 'Auslegung der Zehn Gebote' | 'Privatbesitz im Ordensleben' | Putsch, Ulrich: 'Modus orandi sub celebracione missarum', dt. | 'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' (Hieronymus zugeschrieben) | Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 'Speculum artis bene moriendi', dt. / 3: Rudolfs 3. oberdeutsche Übersetzung Wann (Seit einmal) der gang des todes (des todes gang) aus disem elende (aus dises gegenwirtigen elendes ermlichkeit / armut, aus der jamerkeit dis gegenwirtigen ellends) | Tagzeitentraktate | 'Väterbuch' | Vaterunserauslegung | 'Zehn Gebote' (Lied: Suesser vater herre got)
In mindestens 2 Handschriften des Werks "'Vaterunserauslegung Sanctus Thomas' (dt.)" befindet sich auch lateinischer Text.