Putsch, Ulrich: 'Modus orandi sub celebracione missarum', dt.
Vgl. Hannes Obermair, in: 2VL 7 (1989), Sp. 924-928.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. I.3.8° 10
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 511
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 40
- ■ Linz, Landesbibl., Hs. 19 (früher 50; Cc II 2)
+ Dresden, Landesbibl., Mscr. M 286 - ■ Los Angeles, University of California, Charles E. Young Research Libr., Rouse MS 146 (olim 149)
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 114
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 638
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 833
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 841
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 857
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4686
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. a II 12
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b V 9
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2968
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 62 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Ablaßgebet (mit Bezug auf Papst Sixtus IV.) I: Übertragung des Ave sanctissima Maria | 'Absage an die falsche Welt' | 'Anima Christi', dt. | Pseudo-Augustinus: 'Manuale', dt. | 'Ave Maria'-Auslegung | 'Ave verum corpus natum', dt. | 'Benediktinerregel' (deutsch) | Bußpsalmen | 'Christus und die sieben Laden' | 'Drei Stufen Maria Magdalenas' | 'Von dreierlei geistlichem Sterben' | Meister Eckhart: Predigt | Eucharistietraktat | Gebetbuch | 'Gebetbücher für Erzherzog Albrecht V.' | Gebet(e) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Ain gemaine lere' | Glaubensbekenntnisse | Glaubensbekenntnisse / 'Auslegung des Glaubensbekenntnisses Ob wir mit Cristo ymmer wellen leben' | 'Goldenes Ave Maria' | Gregor der Große: 'Dialogi', dt. | Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | Heinrich von St. Gallen: Predigtzyklus über die 'Acht Seligkeiten' | Hymnus | Johannes von Indersdorf: 'Gebetbuch I für Frau Elisabeth Ebran' | Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern | Johannes von Indersdorf: 'Von dreierlei Wesen der Menschen' | Johann von Neumarkt: Gebete | Jordan von Quedlinburg: 'Meditationes de passione Christi', dt. | Katechismus | Kommuniongebet(e) | 'Lehre von der Messe' | Litanei | Mariengebet | Marienoffizium | Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | Marquard von Lindau: Deutsche Predigten | Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | 'Media vita in morte sumus' (deutsch) | 'Meßerklärung Hie hebt sich an die betautung der hailige messe' | Mönch von Salzburg: Lieder | 'O du uzvliezender brunne' | Passionsbetrachtung | Peuntner, Thomas: 'Beichtbüchlein' | Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' | Peuntner, Thomas: 'Kunst des heilsamen Sterbens' | Peuntner, Thomas: 'Liebhabung Gottes an Feiertagen' | 'Privatbesitz im Ordensleben' | ...
In mindestens 2 Handschriften des Werks "Putsch, Ulrich: 'Modus orandi sub celebracione missarum', dt." befindet sich auch lateinischer Text.