Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 3330

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Augsburg, Universitätsbibl., Cod. I.3.8° 10Codex101 + 14 Blätter

Inhalt 

Gebetbuch
Bl. 13r-20v = Ulrich Putsch: 'Modus orandi sub celebracione missarum', dt.
Bl. 13v-14r = 'Ave verum corpus natum', dt.

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße132 x 105 mm
Schriftraum110-120 x 75-80 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl19-20
Entstehungszeitum 1520 (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 22)
Schreibspracheobd. mit bair. Merkmalen (Schneider S. 136)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(in Auswahl)
  • Karin Schneider, Deutsche mittelalterliche Handschriften der Universitätsbibliothek Augsburg. Die Signaturengruppen Cod. I.3 und Cod. III.1 (Die Handschriften der Universitätsbibliothek Augsburg II,1), Wiesbaden 1988, S. 135-145. [online]
  • Hannes Obermair, Putsch, Ulrich, in: 2VL 7 (1989), Sp. 924-928 (ohne diese Hs.).
  • Franz Josef Worstbrock, 'Veni sancte spiritus', in: 2VL 10 (1999), Sp. 226-233, hier Sp. 227.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 5,1/2 (Gebetbücher, von Regina Cermann), München 2002-2014, S. 22-25 (Nr. 43.1.6.). [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Angelus A. Häußling / Nicola Zotz / Burghart Wachinger, 'Te deum', in: 2VL 11 (2004), Sp. 1489-1495, hier Sp. 1491.
  • Nigel Harris (Hg.), The Light of the Soul. The Lumen anime C and Ulrich Putsch's Das liecht der sel, Bern 2007, S. 52.
  • Balázs J. Nemes, Dis buch ist iohannes schedelin. Die Handschriften eines Colmarer Bürgers aus der Mitte des 15. Jahrhunderts und ihre Verflechtungen mit dem Literaturangebot der Dominikanerobservanz, in: Kulturtopographie des deutschsprachigen Südwestens im späteren Mittelalter. Studien und Texte, hg. von Barbara Fleith und René Wetzel (Kulturtopographie des alemannischen Raums 1), Berlin/New York 2009, S. 157-214, hier S. 202.
  • Sabine Griese, Text-Bilder und ihre Kontexte. Medialität und Materialität von Einblatt-Holz- und -Metallschnitten des 15. Jahrhunderts (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 7), Zürich 2011, S. 329, Anm. 710.
  • Nigel Harris (Hg.), The Shorter Writings of Ulrich Putsch. 'Diarium', 'Oraciones super missam' and 'Manuale simplicium sacerdotum', Bern u.a. 2013, S. 30.
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Augsburg, Universitätsbibl., Cod. I.3.8° 10]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Bob Göhler, Balázs J. Nemes
Februar 2021