Handschriftenbeschreibung 7879
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. a II 12 | Codex | 200 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-35r = Thomas Peuntner: 'Kunst des heilsamen Sterbens' Bl. 53v-55r = Kleiner Katechismus Bl. 55v-57v = 'Meßerklärung Hie hebt sich an die betautung der hailige messe' (unvollständig) Bl. 61r-63v = Ulrich Putsch: 'Modus orandi sub celebracione missarum', dt. / Bearbeitung 'Gepet über die mesß' Bl. 64r-196r = Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' Bl. 197v = Ablaßgebet (mit Bezug auf Papst Sixtus IV.) I: Übertragung des Ave sanctissima Maria |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| Blattgröße | 143 x 105 mm | ||||
| Schriftraum | 93-113 x 63-75 mm | ||||
| Spaltenzahl | 1 | ||||
| Zeilenzahl | 14-23 | ||||
| Besonderheiten | 4 Hände, eine davon Bl. 145v-196r Barbara Hübmerin (vgl. Bl. 196r [Hayer S. 17; danach Beifuss S. 8f.]) | ||||
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Hayer S. 17) | ||||
| Schreibsprache | bair.-österr. (Hayer S. 17) | ||||
| Schreibort | Salzburg (Hayer S. 17) | ||||
| Schreibernennungen |
| ||||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Richard Newald (1926) |
| Mitteilungen von Klaus Graf |
|---|
| cg / cb, November 2023 |

