Handschriftenbeschreibung 3726
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 774 | Codex | 205 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1v-2r = leer Bl. 2v = Register Bl. 3r-118r = Johannes von Indersdorf: 'Von dreierlei Wesen der Menschen' (m6) Bl. 118v-204v = 'Acht Seligkeiten' Bl. 205rv = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 217 x 150 mm |
| Schriftraum | 155-163 x 100-103 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 23-31 |
| Besonderheiten | Überwiegend von der Hand des Frater Jodocus von Augsburg in Tegernsee (vgl. Schneider [1984] S. 302) |
| Entstehungszeit | 1467 (vgl. Bl. 114r) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider [1984] S. 303) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Hans Moser (1930) |
| Februar 2023 |
|---|

